Autor: jotw

Spielplatz Marienstraße: Ideen gesucht!

Wiederherstellung noch in diesem Jahr – Wünsche und Ideen sind gefragt Am Donnerstag, 8. April, um 10 Uhr treffen sich die Spielplatz-Patinnen und Vertreter*innen der IZM auf dem derzeit leergeräumten Spielplatz an der Marienstraße, um Ideen zu entwickeln, wie hier wieder ein attraktiver Spielplatz entstehen könnte. Herzliche Einladung dazu an alle Interessierten! Masken nicht vergessen…
Weiterlesen

Ostergrüße vom Bürgermeister

(Dieser Ostergruß ist auch als Video verfügbar) “Zum Lichtblick werden” Liebe Dorstenerinnen und Dorstener, an diesem Wochenende feiern wir das Osterfest, das zweite in dieser Pandemie. Der Theologe Friedrich von Bodelschwingh hat über das Osterfest gesagt: „Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.“ Ostern ist uns … … ein Lichtblick.…
Weiterlesen

Gelbe Tonne am Mittwoch

Die Gelbe Tonne wird im Marienviertel (Dienstagbezirk) erst am Mittwoch, 7.4.2021, geleert. Grund für die Verschiebung ist – man ahnt es schon – der Ostermontag. Allen Marienviertelern ein frohes, gesundes, sicheres Osterfest mit einem Osterhasen, der – genauso wie wir alle – die passende Schutzmaske trägt. AHA! jotw  

Achtung! Änderung der Müllabfuhr-Termine

Wegen der Osterfeiertage ändern sich die beiden nächsten Termine der Müllabfuhr! Im Marienviertel sind am Montag, 29.3. (statt Dienstag, 30.3.2021) die Braune und die Restmülltonne dran; am Mittwoch, 7.4. (statt Dienstag, 6.4.2021) wird die Gelbe Tonne geleert. Immer und rechtzeitig informiert ist man mit dem Abfuhrkalender 2021 für das Marienviertel, aus dem dann auch die…
Weiterlesen

„Erinnern für die Zukunft“

Die Rede ist auch unter dem folgenden Link bei Youtube freigeschaltet: https://youtu.be/4GpuysHnNlI Rede von Bürgermeister Tobias Stockhoff zum 22. März 2021, dem 76. Jahrestag der Zerstörung der Stadt Dorsten und des Dorfes Wulfen durch einen Bombenangriff Liebe Dorstenerinnen und Dorstener, der 22. März 1945 ist ein besonderer Tag in der Geschichte unserer Stadt. An diesem…
Weiterlesen

Wer baut ein Bienenhotel?

Die Initiative Zukunft Marienviertel braucht Eure Hilfe! Der Heimalverein Gahlen liefert eine schöne Vorlage: Alle Fotos: © Heimatverein Gahlen Herzlichen Dank dafür, dass wir diese Bilder als Verlockung einstellen dürfen, an den Heimatverein, namentlich an den 2. Vorsitzenden Markus Walbrodt!

Wir im Marienviertel …

… sind, was unsere Nahrung und die unserer Singvögel angeht, in hohem Maß von Insekten abhängig, insbesondere von (Wild-) Bienen. Wussten Sie, dass eine einzige kleine Biene bis zu 5000 Blüten pro Tag anfliegt und bestäuben kann? Wussten Sie, dass über 70 % unserer Nutz- und Kulturpflanzen durch Bienen und andere Insekten bestäubt werden (müssen)?…
Weiterlesen

Wir im Marienviertel: Bienenhotel

Wir im Marienviertel … … sind, was unsere Nahrung und die unserer Singvögel angeht, in hohem Maß von Insekten abhängig, insbesondere von (Wild-) Bienen. Wussten Sie, dass eine einzige kleine Biene bis zu 5000 Blüten pro Tag anfliegt und bestäuben kann? Wussten Sie, dass über 70 % unserer Nutz- und Kulturpflanzen durch Bienen und andere…
Weiterlesen

Stadtverwaltung am 16. Februar vormittags telefonisch nicht erreichbar

Am Dienstag, 16. Februar, führt die Telekom Installationsarbeiten an der Telefonanlage der Stadt Dorsten durch. Alle Dienststellen, die mit der zentralen Rufnummer 02362 / 66- beginnen, werden darum an diesem Tag von 6.00 Uhr bis spätestens 12.00 Uhr nicht erreichbar sein. Dies betrifft die Stadtverwaltung selbst, den Entsorgungsbetrieb, die VHS und die Stadtbibliothek. Die Stadtverwaltung…
Weiterlesen

+++ Programm-Update +++

Liebe (derzeitige und künftige) Freundinnen und Freunde des Kulturkreises St. Marien, in den jetzt 10 Jahren, in denen wir einem großen Publikum ein feines und vielfältiges Kulturprogramm anbieten, war es noch nie so schwer, halbwegs rechtzeitig das Jahresprogramm auf die Beine zu stellen. Wir wissen nicht, ab wann überhaupt und wenn, dann in welcher Form,…
Weiterlesen