Autor: jotw

Mon-Talk ausgesetzt

Der Mon-Talk im Marienviertel muss in nächster Zeit – durch durch die Pandemie bedingt – leider ausfallen. Jeden Montag zwischen 16 und 18 Uhr treffen sich einige Aktive der Initiative Zukunft Marienviertel im Café Spangemacher an der Bismarckstraße zum Austausch, zur Information. Herzlich dazu eingeladen sind immer auch alle Marienvierteler mit Fragen zur aktuellen Entwicklung,…
Weiterlesen

+++ Mon-Talk vorläufig ausgesetzt +++

Der Mon-Talk im Marienviertel muss in nächster Zeit – durch durch die Pandemie bedingt – leider ausfallen. Jeden Montag zwischen 16 und 18 Uhr treffen sich einige Aktive der Initiative Zukunft Marienviertel im Café Spangemacher an der Bismarckstraße zum Austausch, zur Information. Herzlich dazu eingeladen sind immer auch alle Marienvierteler mit Fragen zur aktuellen Entwicklung,…
Weiterlesen

Vestische Vielfalt

Gemeinsam mit Dietrich Sell habe ich heute Nachmittag spontan die Wildblumenwiese im Biotop eingesät. Endlich passten Temperatur und Bodenfeuchte. Es wurde die Mischung “Vestische Vielfalt” verwendet, die speziell für Obstwiesen geeignet ist und langjährig ausdauernde Kräuter wie Margerite, Flockenblume, Schafgarbe und Weiße Lichtnelke enthält. Die verschiedenen Kräuter und Gräser sollen die Artenvielfalt der Wiese bereichern…
Weiterlesen

Vestische Vielfalt

Gemeinsam mit Dietrich Sell habe ich heute Nachmittag spontan die Wildblumenwiese im Biotop eingesät. Endlich passten Temperatur und Bodenfeuchte. Es wurde die Mischung „Vestische Vielfalt“ verwendet, die speziell für Obstwiesen geeignet ist und langjährig ausdauernde Kräuter wie Margerite, Flockenblume, Schafgarbe und Weiße Lichtnelke enthält. Die verschiedenen Kräuter und Gräser sollen die Artenvielfalt der Wiese bereichern…
Weiterlesen

Abstimmungsgespräch zum Bebauungsplan

Vor einigen Wochen beauftragte die Stadt nach einem Ausschreibungsverfahren das Büro ‚WoltersPartner Architekten & Stadtplaner‚ aus Coesfeld mit dem Aufstellen des Bebauungsplans für das Areal der ehem. Gerhart-Hauptmann-Realschule. Grundlage dafür ist das Planungs- und Realisierungskonzept, das seinerzeit im Rahmen des Quartiergesprächs am 7.11.2019 den Marienviertelern und den auswärtigen Wohninteressenten vorgestellt wurde. Heute, 19.10.2020, trafen sich…
Weiterlesen

Abstimmungsgespräch zum Bebauungsplan

Vor einigen Wochen beauftragte die Stadt nach einem Ausschreibungsverfahren das Büro ‚WoltersPartner Architekten & Stadtplaner‚ aus Coesfeld mit dem Aufstellen des Bebauungsplans für das Areal der ehem. Gerhart-Hauptmann-Realschule. Grundlage dafür ist das Planungs- und Realisierungskonzept, das seinerzeit im Rahmen des Quartiergesprächs am 7.11.2019 den Marienviertelern und den auswärtigen Wohninteressenten vorgestellt wurde. Heute, 19.10.2020, trafen sich…
Weiterlesen

Blasmusik St. Marien: Endlich wieder!

Open-Air-Sonntagsgottesdienst der Blasmusik Heinrich Brosthaus, Vorsitzender der Blasmusik St. Marien, schreibt: Es war toll, nach der langen Corona-Zwangspause mal wieder vor Publikum zu musizieren. Es waren 75 Gottesdienstbesucher in Pastor‘s Garten. Nach dem Gottesdienst haben wir noch einige Stücke zum Besten gegeben und die Zuhörer konnten sich mit Kaffee wärmen, den Ulla Bensch vom Pfarreirat…
Weiterlesen

Gratulation zur Wiederwahl

Sehr geehrter Herr Stockhoff, die Aktiven der Initiative Zukunft Marienviertel gratulieren herzlich zur Wiederwahl. Wir freuen uns auf die von Zuverlässigkeit und gegenseitigem Vertrauen geprägte weitere Zusammenarbeit auf der Grundlage der gemeinsamen Absichtserklärung zum Wohle unseres Quartiers, unseres Stadtteils, unserer Bürgergesellschaft in Dorsten. Für Ihr weiteres Handeln zum Wohl unserer Stadt wünschen wir Ihnen Geschick,…
Weiterlesen

Blasmusik spielt wieder auf!

Unsere Blasmusik St. Marien, die so lange nicht aufspielen konnte und die wir so vermisst haben, spielt wieder! Am 27.9.2020 plant sie die Gestaltung des 10-Uhr-Gottesdienstes in der Marienkirche, anschließend gibt´s dann, natürlich unter Einhaltung der Coronaregeln, noch etwas Musik im Garten des Pfarrhauses. Es gibt Kaffee. Wer etwas anderes möchte, möge es, auch wieder…
Weiterlesen

GHS: Bebauungsplan startet

Der nächste wichtige Schritt für die Bebauung des GHS-Geländes ist getan: August 2020:   Auftragsvergabe für den Bebauungsplan Da der Stadt nicht das erforderliche Personal zur Verfügung steht, hat sie den Auftrag  für die Erstellung des Bebauungsplans an ein externes,  durch ein Ausschreibungsverfahren ermitteltes Planungsbüro vergeben. Für die Erarbeitung  sind 18 Monate vorgegeben. An den geplanten,…
Weiterlesen