Autor: jotw

Autokino im Marienviertel

Hupen ist das neue Klatschen in Corona-Zeiten: Autokino in Dorsten ab Mai Kinos geschlossen, Veranstaltungen auf Fürst Leopold und überall fallen zuhauf aus: Eventmanager Hans Schuster und seinem rührigen Team vom „Nightaffairs Events and more“ fällt aber was ein: Autokino! Maximal 2 Erwachse plus Kinder im Auto, kontaktloses Drive-In für die Snacks, 100 Quadratmeter ‚Leinwand‘,…
Weiterlesen

Wienbachbrücke wieder offen

Gute Nachricht inmitten der Corona-Krise: Die Wienbachbrücke ist wieder für den Verkehr freigegeben. Was sich schon vor drei Wochen andeutete und was vor allem von den Feuerwehrleuten aus der Lune dringend ersehnt wurde, ist geschehen: Auf den Tag genau nach drei Jahren Sperrung ist die Brücke wieder frei! Einige Restarbeiten stehen noch an, aber Autos…
Weiterlesen

8. Dorstener Chorfestival verschoben

Das 8. Dorstener Chorfestival, in das der Kulturkreis über das Engagement des  „Jungen Chor NRW“ eingebunden war, wird auf das nächste Jahr verschoben. Das Projekt soll im Mai 2021 nachgeholt werden. Die Akteure werden gebeten, sich zu melden Die Stadtinfo Dorsten verschiebt das diesjährige Chorfestival. Es soll im nächsten Jahr nachgeholt werden. Die Auftaktveranstaltung im Bürgerpark…
Weiterlesen

Kein Maibaum in Marien

Der 61. Maibaum im Marienviertel steht unter einem schlechten (Corona-) Stern: Das Aufstellen durch die Freiw. Feuerwehr LZ Hervest 1 am 30. April findet nicht statt, die immer wieder schöne Fête vor Lunemann fällt aus. Martinskomitee/Maibaumgesellschaft St. Marien überlegen derzeit, wie der Martinszug am 11. November (zu dessen Finanzierung ja die Maibaumversteigerung an Fronleichnam dient)…
Weiterlesen

Windkraft ja, aber nur da, wo´s passt!

Es ging überregional heute durch die Presse: Das große Windrad, das – aus Richtung Dorsten kommend – rechts kurz vor der Auffahrt auf die A 43 steht, hat einen Flügel verloren. Zum Glück ist keine Person zu Schaden gekommen; die B 58 bleibt bis morgen, Mittwoch, gesperrt. Viele sehen ja in den Reihen der ‘Initiative…
Weiterlesen

Windkraft ja, aber nur da, wo´s passt!

Es ging überregional heute durch die Presse: Das große Windrad, das – aus Richtung Dorsten kommend – rechts kurz vor der Auffahrt auf die A 43 steht, hat einen Flügel verloren. Zum Glück ist keine Person zu Schaden gekommen; die B 58 bleibt bis morgen, Mittwoch, gesperrt. Viele sehen ja in den Reihen der ‚Initiative…
Weiterlesen

Zeig Anstand – Halt Abstand!

1,5 Meter Mindestabstand – die cleveren Dorstener Hamster, gezeichnet von Claudia Esser (Manusfactur Claudia Esser), haben es begriffen. Dieses Plakat ist ab Montag verfügbar zum Download über dorsten.de

Auf Wiedersehen, LOFX!

Am 10. April 1970 gaben die Beatles das Ende der Band bekannt, fast auf den Tag genau 50 Jahre später hört auch LOFX auf, wie die Musiker aus Schermbeck und Holsterhausen auf ihren Social-Media-Seiten am 11.4. den Fans mitteilten. Gründe für die Trennung? Wolfgang Grebe erklärt: „Eine Band ist wie eine Beziehung. Manchmal entwickelt man…
Weiterlesen

Grußwort von Bürgermeister Tobias Stockhoff zum Osterfest

Liebe Dorstenerinnen und Dorstener, kennen Sie eigentlich das sogenannte Osterlachen? Es bezeichnet den Brauch, in der Predigt an Ostern die Gottesdienstteilnehmer zum Lachen zu bringen. In einigen Regionen war es vom 14. bis 19. Jahrhundert ein fester Bestandteil des christlichen Brauchtums. Lachen? Vielen von uns ist in diesen Tagen nicht zum Lachen zumute: Die Kinder…
Weiterlesen

Wienbachbrücke aus der Vogelperspektive

8.4.2020 Andre Mast hat sich die Baustelle mal aus der Vogelperspektive angeschaut. Danke, dass wir diese Bilder zeigen dürfen! © Andre Mast 04/2020 created by dji camera © Andre Mast 04/2020 created by dji camera Mehr zu dieser Brücke und zu anderen Themen aus dem Bereich Verkehr hier