Bundesverdienstkreuz für Norbert Holz
Das Marienviertel gratuliert Dir, lieber Norbert, von Herzen zu der verdienten Ehrung und dankt Dir für Dein jahrzehntelanges soziales Engagement nicht nur in und für unseren Stadtteil Hervest!
Das Marienviertel gratuliert Dir, lieber Norbert, von Herzen zu der verdienten Ehrung und dankt Dir für Dein jahrzehntelanges soziales Engagement nicht nur in und für unseren Stadtteil Hervest!
Mit seinen stimmgewaltigen Gesängen hat der eindrucksvolle ‚Don Kosaken Chor Serge Jaroff ® unter Leitung von Wanja Hlibka‘ am Montagabend etwa einhundertfünfzig Zuhörer begeistert. „Diesen Chor zu erleben, ist immer wieder ein Hörerlebnis: eindrucksvoll und berührend“, meinte ein Gast, der schon oft in den Konzerten des Chors war, auch schon unter dem Dirigat von Serge…
Weiterlesen
Überall in Deutschland finden sich derzeit grüne Kreuze am Rand von Acker- und Weideflächen, so auch in der Wenge. Sie sollen ein stiller Protest von Landwirten sein gegen zu enge, zu strenge Auflagen im Anfang September verabschiedeten Agrarpaket. Ziel ist es zu erreichen, dass dieses Paket Bundestag und -rat nicht passiert. U.a. richtet sich die…
Weiterlesen
„Aller guten Dinge sind drei“: Nein, kein Aphorismus von Theodor Fontane, aber ein guter Ratschlag, den das Baumhaus-Team beherzigte. Nach den zwei Veranstaltungen im ausverkauften Baumhaus im Frühjahr gastierte die Schauspielergruppe um ihren Impressario und Drehbuchautoren Bertold Hanck nun auf Einladung des Kulturkreises St. Marien im dortigen Pfarrheim, das ebenfalls voll besetzt war. Zum seinem…
Weiterlesen
Die Verwaltung stellte heute der Ratskommission für Stadtentwicklung das Konzept vor, wie es am 29.07.2019 von dem Ingenieurbüro präsentiert wurde. Da die IZM zu der Auslegung des Baufeldes 2 auf der Südostseite der Fläche (8 Einzelhäuser auf großen Grundstücken) eine unterschiedliche Realisierungsmeinung vertrat (Schaffung eines genossenschaftlichen Projekts), wurde diesem Gremium der zuvor eingereichte IZM-Ergänzungsvorschlag ausführlich…
Weiterlesen
Die Aktiven der ‚Initiative Zukunft Marienviertel‘ (IZM) begrüßen sehr die einstimmige Entscheidung des Rates der Stadt Dorsten vom 18.8.2019, einen Rahmen zu schaffen für Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement, der die Bürgerbeteiligung deutlicher und verbindlicher gestalten wird. Die Bürgerinnen und Bürger werden in Zukunft also noch mehr mitreden können und Einfluss nehmen, wenn es um die Gestaltung…
Weiterlesen
Die Aktiven der ‚Initiative Zukunft Marienviertel‘ (IZM) begrüßen sehr die einstimmige Entscheidung des Rates der Stadt Dorsten vom 18.8.2019, einen Rahmen zu schaffen für Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement, der die Bürgerbeteiligung deutlicher und verbindlicher gestalten wird. Die Bürgerinnen und Bürger werden in Zukunft also noch mehr mitreden können und Einfluss nehmen, wenn es um die Gestaltung…
Weiterlesen
Zusätzlich zu der Einladung der Ratskommission für Stadtentwicklung haben deren Mitglieder für ihre Sitzung am 26.09.2019 von der IZM einen Ergänzungsvorschlag zu dem Planungsentwurf des Ingenieursbüros für die Nutzung des Mittelfeldes und besonders des Baufeldes 2 im Südosten (große Einzelhäuser auf großen Grundstücken) erhalten, der aus Sicht der Initiative besser die Bedarfe und Wünsche der…
Weiterlesen
Szenische Lesung zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane In seinen Reimen schenkte er uns Birnen aus dem Havelland, literarisch nahm er uns mit auf Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Doch Theodor Fontane, dessen Geburtstag sich 2019 zum 200. Mal jährt, war viel mehr als Poet und Buchautor: Zum Beispiel Freiheitskämpfer, Theaterkritiker und Kriegsberichterstatter. Nach der…
Weiterlesen