Hilfe!
Eine neu ins Marienviertel gezogene Familie hat in ihrem verwilderten Garten diese Grabplatte gefunden.
Eine neu ins Marienviertel gezogene Familie hat in ihrem verwilderten Garten diese Grabplatte gefunden.
Nach dem großen Erfolg in Dorsten ein ebenso überwältigender Abend mit „standing ovations“ und nicht enden wollendem Applaus in der voll besetzten Kirche Sankt Martinus Westerholt. Dieses Requiem-Projekt hat allen Beteiligten großen Spaß bereitet. Heute auch unter den Augen vom Dorstener Bürgermeister Tobias Stockhoff, der am Samstag nicht nach Sankt Marien kommen konnte. Confido vocale…
Weiterlesen
In der Samstagsausgabe veröffentlichte die Dorstener Zeitung das Leserumfrage-Stimmungsbild zur Verkehrsführung an den beiden ‚Knackpunkten‘ des Luner Wegs. Die Sprecherin der Initiative Zukunft Marienviertel (IZM), Maria Hoffrogge, spricht daraufhin über einen Leserbrief den unbekannten Marienviertler an, der sich von der IZM „nicht vertreten fühlt“: Initiative Zukunft Marienviertel hat kein Mandat Der Zeitungsartikel offenbart neben den…
Weiterlesen
In der Samstagsausgabe veröffentlichte die Dorstener Zeitung das Leserumfrage-Stimmungsbild zur Verkehrsführung an den beiden ‚Knackpunkten‘ des Luner Wegs. Die Sprecherin der Initiative Zukunft Marienviertel (IZM), Maria Hoffrogge, spricht daraufhin über einen Leserbrief den unbekannten Marienviertler an, der sich von der IZM „nicht vertreten fühlt“: Initiative Zukunft Marienviertel hat kein Mandat Der Zeitungsartikel offenbart neben den…
Weiterlesen
Dazu bieten sich 3 Realisierungsmodelle an: das konventionelle Investorenmodell, das Genossenschaftsmodell und das Baugruppen-/Bauherrenmodell, hier einzeln, sehr ausführlich und informativ mit Vor- und Nachteilen vorgestellt: Neues_Wohnen_mit_Nachbarschaft_Seiten10-13 (Auszug aus der gleichnamigen Broschüre des Ministeriums für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen) Die komplette, durchaus lesenswerte Broschüre erhalten Sie hier zum Download. Wären Sie an einem der…
Weiterlesen
Briefverkehr von Rolf Rommeswinkel, Initiative Zukunft Marienviertel, mit dem Fachdienstleiter Kreisstraßen, Carsten Uhlenbrock, zur Einrichtung eines Kreisverkehrs an der Kreuzung An der Wienbecke / Bismarckstraße / Grüner Weg https://marienviertel.de/zukunft/?p=3408
s. hierzu auch https://marienviertel.de/zukunft/?p=3175 Briefwechsel mit dem beim Kreis Recklinghausen zuständigen Fachdienstleiter für Kreisstraßen, Herrn Carsten Uhlenbrock 19.10.2018 Rolf Rommeswinkel stellt im Auftrag der Initiative Zukunft Marienviertel den Antrag auf die Errichtung eines Kreisverkehres
Am 19.03.2019 startet der Stadtmarketingprozess für Dorsten! Alle Menschen, die in Dorsten leben, wohnen, arbeiten und an der Gestaltung der Zukunft Dorstens mitwirken wollen, sind herzlich eingeladen, sich aktiv in den Foren, Arbeitskreisen und Projektgruppen des Stadtmarketingprozesses einzubringen. Was kennzeichnet die „Marke Dorsten“? Das soll unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in einem neuen Stadtmarketingprozess…
Weiterlesen
Wirklich ein idealer Platz für ein Kneipp-Becken: Nebenan die Königswiese der Marienschützen, wo auch jetzt schon Radfahrer und Spaziergänger Rast machen, auf der anderen Seite der Spielplatz, dazwischen der (fast) barrierefreie Zugang zur neuen, schicken Hammbach-Brücke. Da wünschen wir den Initiatoren doch viel Glück und fleißige und spendable Unterstützer, die helfen, die Untiefen zu überwinden.…
Weiterlesen