Autor: jotw

FUNKELN

FUNKELN wird es am 17.11. in Blau, nach STRAHLEN genau ein Jahr zuvor nun der zweite Lichtabend im alten/neuen Park, der ganz den Bürgern und ihren Talenten gewidmet ist, denn ab 2019 gilt Marion Taubes Motto für die Stadtkrone mehr denn je: Jeder Mensch ein Bürger, jeder Bürger ein Stadtjuwel::::: funkel, funkel, funkel …!!! 18…
Weiterlesen

Newsletter Oktober 2018

Unseren Oktober-Newsletter lesen Sie hier: http://archive.newsletter2go.com/?n2g=dfja9jrb-mi39ypia-1biw

Ein Wappen fürs Marienviertel II

Wie schon an anderer Stelle berichtet, haben sich einige Vertreter aus verschiedenen Gruppierungen daran gesetzt, ein Wappen für unser Quartier zu entwerfen. Beteiligt waren die kath. Kirchengemeinde, die Freiwillige Feuerwehr LZ Hervest I, Blasmusik und Schützenverein St. Marien und die Initiative Zukunft Marienviertel. Ganz wichtiger Beteiligter: Marienviertler Marc Kiecok, der mit seinem Designbureau diese tolle…
Weiterlesen

Brücken-News

Auch zum Thema Brücken gab´s einige Informationen beim Stadtteilgespräch. Die Dorstener Zeitung schreibt dazu am 2.10.18   Beachten Sie bitte auch die Bilder unten von den Arbeiten an der Zuwegung. Jan Weber hat uns Bilder von den Erdarbeiten überlassen. Wie man sieht: Es tut sich was am Blauen See! Durch die verlegte und komplett neue, lange…
Weiterlesen

4. Stadtteil-gespräch in der Dorstener Zeitung

Keine Überraschung, keine Enttäuschung bei den Mitgliedern der Initiative Der im Stadtteilgespräch angesprochene frühest mögliche Baubeginn 2021 sorgte zwar bei einigen Marienviertelern für Überraschung und Enttäuschung, nicht aber bei den Aktiven der ‘Initiative Zukunft Marienviertel’, die über Dauer und Ablauf des Planungsverfahrens sehr wohl informiert sind. Hier gab es wohl ein Missverständnis mit der Redakteurin…
Weiterlesen

4. Stadtteilgespräch in der Dorstener Zeitung ### aktualisiert ###

Keine Überraschung, keine Enttäuschung bei den Mitgliedern der Initiative Der im Stadtteilgespräch angesprochene frühest mögliche Baubeginn 2021 sorgte zwar bei einigen Marienviertelern für Überraschung und Erstaunen, nicht aber bei den Aktiven der ‚Initiative Zukunft Marienviertel‘, die über Dauer und Ablauf des Planungsverfahrens sehr wohl informiert sind. Hier gab es wohl ein Missverständnis mit der Redakteurin…
Weiterlesen

4. Stadtteilgespräch

4. Stadtteilgespräch im Marienviertel mit vielen Informationen und einigen Überraschungen Knapp 150 Interessierte fanden sich am Donnerstag in der Aula des Caritas-Bildungszentrums ein, um sich über die aktuellen Entwicklungen im Quartier zu informieren. Den größten Raum nahm die Präsentation des finalen Konzeptentwurfs für die Bebauung des GHS-Geländes ein. Prof. Alexander Schmidt vom Institut für Stadtplanung…
Weiterlesen

Ein Wappen fürs Marienviertel

4. Stadtteilgespräch im Marienviertel mit vielen Informationen und einigen Überraschungen Knapp 150 Interessierte fanden sich am Donnerstag in der Aula des Caritas-Bildungszentrums ein, um sich über die aktuellen Entwicklungen im Quartier zu informieren. Den größten Raum nahm die Präsentation des finalen Konzeptentwurfs für die Bebauung des GHS-Geländes ein. Prof. Alexander Schmidt vom Institut für Stadtplanung…
Weiterlesen

Kulturkreisprogramm im Winterhalbjahr 2018/19

Neuer Programm-Flyer online! Mit 4 bemerkenswerten Veranstaltungen bis März 2019 wartet der aktuelle Flyer auf. Hier können Sie über unser Angebot lesen, das Faltblatt herunterladen und – das wäre sehr schön – an Interessierte weitergeben, auf Papier oder als Link. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung (wieder) als…
Weiterlesen

Jazzchor Freiburg – Infusion

Seit seiner Gründung durch Bertrand Gröger 1990 hat der Jazzchor Freiburg in Konzerten und auf Tonträgern die unterschiedlichsten Nischen und Nuancen des vokalen Jazz beleuchtet und dabei immer wieder Grenzerfahrungen gesucht. „Infusion“ bildet dabei keine Ausnahme: mit der Fokussierung auf das bis heute musikalisch wirksame Label „Fusion“ festigt das Freiburger Ausnahmeensemble seinen Ruf als Wegbereiter der Chorszene. Kaum eine Entwicklung im…
Weiterlesen