Autor: jotw

Wienbachbrücke: Wunsch vs. Wirklichkeit?

Die Dorstener Zeitung berichtet heute über eine Interessengemeinschaft im Marienviertel, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die seit 16 Monaten gesperrte Wienbachbrücke am Luner Weg dauerhaft nicht wieder für den Autoverkehr freizugeben. Bekanntlich hatte der Emscher-Lippe-Verband die Brücke wegen möglicher Mängel in der Tragfähigkeit seinerzeit für Kfz gesperrt. Seitdem ist weder ein Gutachten noch…
Weiterlesen

Streifzug mit Folgen

Konstruktives Bürgerengagement lohnt sich! Sie erinnern sich sicherlich: Auf Einladung des Sprecherteams der Projektgruppe ‚Verkehrskonzept‘ innerhalb der Initiative Zukunft Marienviertel, Ulla Busch und Rolf Rommeswinkel, machten gut 30 Bürgerinnen und Bürger aus dem Marienviertel am 5. Februar einen lockeren Streifzug durchs Viertel, beginnend am Holzplatz, endend an der Kreuzung Bismarckstraße/Luisenstraße/Möllenweg. ‚Arbeitsaufgabe‘ bzw. Ausgangsfrage war: „Wenn…
Weiterlesen

HeiDo – die Erdgas-Trasse durchs Marienviertel

https://marienviertel.de/2018/08/heido-kein-jupheidi/

HeiDo – kein Jupheidi

Ein Jupheidi kommt dabei nicht auf, wohl aber die Notwendigkeit, genau hinzuschauen: Die Open Grid Europe GmbH (OGE) plant den Neubau einer Ferngasleitung von Heiden im Kreis Borken nach Dorsten im Kreis Recklinghausen (HeiDo). Startpunkt ist die „Station Marbeck“ der Erdgasfernleitung „ZEELINK“ bei Heiden und Endpunkt ist der OGE L-Gas Knotenpunkt bei Dorsten auf dem…
Weiterlesen

787 TAGE GESPERRT, AB 23.8. WIEDER OFFEN: BISMARCKSTRAẞE

https://marienviertel.de/2018/08/787-tage-gesperrt-ab-23-8-wieder-offen-bismarckstrasse/ Im Printartikel vom 7.8.2018 fehlen leider die ausführlichen Hinweise auf die prekäre Parkplatzsituation rund um Rathaus, Berufskolleg und – vor allem – Holzplatz:

787 Tage gesperrt, ab 23.8. wieder offen: Bismarckstraẞe

ACHTUNG: Die Uhrzeit für die Wiedereröffnung ist 11:00 Uhr, nicht, wie vorab in den Medien berichtet, 16:00 Uhr!  Weder ist ein Bezug zum Berliner Flughafen angebracht noch einer zum neuen Kreishaus, dem ‚Palais Süberkrüb‘. Es wurde auch keine ‚Unendliche Geschichte‘. Wundern wir uns einfach über die Fähigkeiten der Verantwortlichen im Bereich ‚Projektplanung‘ und freuen uns…
Weiterlesen

Konzert im Park Schürholz: Open-Air-Klassik mit Stil

Der zweite ‚große Wurf‘ des Kulturkreises innerhalb von 10 Tagen: stilvolles Ambiente, guter Besuch,  entspannte Atmosphäre, gut aufgelegte junge Musiker*innen, ein launiger Hausherr, passendes Wetter, eifrige Kulturkreisdamen mit leckerem Essen: Dieses Wohlfühlpaket relativierte auch die nicht gerade niedrigen (von m:lw festgelegten!) Eintrittspreise. Urlaubszeit: eine schöne Fotostrecke wird hier nachgereicht. (Alle Fotos: © 2018 Peter Koerber/Kulturkreis St.…
Weiterlesen

Meilensteine

Für den schnellen Zugriff finden Sie hier Links zu besonders wichtigen Dokumenten, deren Erstveröffentlichung schon länger zurückliegt Ein Meilenstein (englisch milestone, umgangssprachlich Markstein) ist ein Ereignis von besonderer Bedeutung im Projektmanagement. Meilensteine teilen den Projektverlauf in überprüfbare Etappen mit Zwischenzielen und erleichtern damit sowohl die Projektplanung als auch die Kontrolle des Projektfortschritts. (Wikipedia) [dropshadowbox align=“none“ effect=“lifted-both“ width=“auto“ height=““ background_color=“#ffffff“…
Weiterlesen

Die Liebe und der Wahnsinn im Gepäck

(von links: Anwar Abdi (Saz), Nangialai Nashir (Gitarre), Frank Westerath (Tabla & Sarod), Ursula Berger-Nashir (Violine), Annette Krieger (Violoncello), Marco Spohr (Schauspieler und Rezitator) Ach ja, die Liebe: sie nimmt uns mit … Im stimmungsvollen Ambiente der Hofes Hoffrogge in der Lune nahm Marco Spohr, Schauspieler und Präsentationcoach aus Hagen, am Freitagabend gut 150 Gäste…
Weiterlesen

Probleme beim Wohnprojekt ‚Turnhalle‘

[zurück zu den Projekt-Seiten]