Autor: jotw

Berührende Innigkeit

Am Freitag, 20. Juli um 19 Uhr präsentieren der Soloklarinettist Daniel Ottensamer, die Sopranistin Lavinia Dames und das „Junge Tonkünstler Orchester“ auf Einladung der „musik:landschaft westfalen“ und im Verbund mit dem Kulturkreis St. Marien im Park der Villa Schürholz in Dorsten unter anderem das Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 von Wolfgang Amadeus Mozart. Dorsten. Daniel Ottensamer…
Weiterlesen

Gemeinschaftswohnen: Modelle

Vorstellung der Modelle für Gemeinschaftswohnen Im Stadtteilgespräch am 16.11.2017 wurde eine separate Informationsveranstaltung der Initiative Zukunft Marienviertel über die Modelle für Gemeinschaftswohnen für März/ April 2018 angekündigt. Diese Veranstaltung fand am 17.04.2018 im LEO statt, an der ca. 60 Personen teilnahmen. Als Referentin eröffnete Frau Susanna Schönrock-Klenner von der SeniorConcept Dorsten die Präsentation mit der…
Weiterlesen

Gemeinschaftswohnen: Modelle

Vorstellung der Modelle für Gemeinschaftswohnen Im Stadtteilgespräch am 16.11.2017 wurde eine separate Informationsveranstaltung der Initiative Zukunft Marienviertel über die Modelle für Gemeinschaftswohnen für März/ April 2018 angekündigt. Diese Veranstaltung fand am 17.04.2018 im LEO statt, an der ca. 60 Personen teilnahmen. Als Referentin eröffnete Frau Susanna Schönrock-Klenner von der SeniorConcept Dorsten die Präsentation mit der…
Weiterlesen

Danke!

Straßenfest im Marienviertel am 22.04.2018 Alle Fotos: © Initiative Zukunft Marienviertel Das war ein schöner sommerlicher Tag rund um den Hervester Bahnhof bzw. die ‚Kirche im Bahnhof‘ der Freien Christengemeinde. Alle Akteure haben mit ihrer Gemeinde, ihrer Gruppe und ihrem Verein zum besten Gelingen dieses Tages beigetragen. Die Besucherinnen und Besucher hatten ihre Freude. Bei allen…
Weiterlesen

amarcord – 5 Stimmen verzaubern in der Marienkirche

Gut 200 Gäste unserer Kulturkirche ließen sich einnehmen, berühren, verzaubern von den 5 ‚Thomanern‘, die zum zweiten und hoffentlich nicht zum letzten Mal bei uns waren. Die Konzertkritik überlassen wir gerne Barbara Seppi: Schöner und treffender könnten wir es auch nicht ausdrücken.  Danke, Barbara! Für die Fotos weiter unten danken wir Peter Körber, der aus…
Weiterlesen

Ein tolles Straßenfest!

Einen Dankeschön-Beitrag der Initiative Zukunft Marienviertel mit ganz vielen Fotos finden Sie hier. Ausgangspunkt war eine Idee in der Initiative Zukunft Marienviertel: Wir feiern ein Straßenfest zur Wiedereröffnung der Bismarckstraße. Dafür gab es (und gibt es) leider keinen festen Termin, aber feiern wollten die aktiven Marienvierteler doch! Gründe gab es zuhauf: Mitten im Viertel, in…
Weiterlesen

Modelle, wie sich Gemeinschaftswohnen realisieren lässt

[zurück zu Projekt-Seiten →]

Begeisternd: Confido in der Marienkirche

Künstlerisch hochrangig waren die Akteure dieses besonderen Konzerts; das spürte jeder Zuhörer. Neben den Hausherren Pfarrer August Hüsing und Pastor Manuel Poonat, unserem Bürgermeister Tobias Stockhoff, oft und gerne gesehener Gast unserer Konzerte, und all den anderen Gästen in unserer wieder einmal sehr gut besuchten Kulturkirche St. Marien waren auch Frau Konsulin Dr. Eszter Hidasi und ihre…
Weiterlesen

Begeisternd: Confido in St. Marien

Künstlerisch hochrangig waren die Akteure dieses besonderen Konzerts; das spürte jeder Zuhörer. Neben den Hausherren Pfarrer August Hüsing und Pastor Manuel Poonat, unserem Bürgermeister Tobias Stockhoff, oft und gerne gesehener Gast unserer Konzerte, und all den anderen Gästen in unserer wieder einmal sehr gut besuchten Kulturkirche St. Marien waren auch Frau Konsulin Dr. Eszter Hidasi und…
Weiterlesen

Wie realisiert man ‚Gemeinschaftswohnen‘?

Informationsveranstaltung über Realisierungsmodelle – nicht nur für das GHS-Projekt: Die Initiative „Zukunft Marienviertel“ arbeitet – zusammen mit der Stadt – an der Quartiersentwicklung auf dem ca. 40.000 m2 großen Gelände der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Realschule in Dorsten/Bismarckstraße. Vorgesehen ist ein integratives Mehrgenerationen-Projekt, u. a. mit Gemeinschaftshäusern, die nachhaltig, aber auch bezahlbar gestaltet werden sollen. Dieses Ziel schließt…
Weiterlesen