Autor: jotw

Wie realisiert man ‚Gemeinschafts-Wohnen‘?

Informationsveranstaltung über Realisierungsmodelle – nicht nur für das GHS-Projekt: Die Initiative „Zukunft Marienviertel“ arbeitet – zusammen mit der Stadt – an der Quartiersentwicklung auf dem ca. 40.000 m2 großen Gelände der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Realschule in Dorsten/Bismarckstraße. Vorgesehen ist ein integratives Mehrgenerationen-Projekt, u. a. mit Gemeinschaftshäusern, die nachhaltig, aber auch bezahlbar gestaltet werden sollen. Dieses Ziel schließt…
Weiterlesen

Osterfeuer 2018: Je später der Abend, desto wärmer die Gäste …

Mit dem Licht der Osterkerze entzündete Pastor Manuel Poonat kurz nach 19 Uhr mit tatkräftiger Unterstützung das Osterfeuer. Auch wenn sich die ersten Flammen als Strohfeuer entpuppten … … und manchen dann später die wärmende Kraft des Feuers fehlte, so standen die Marienvierteler doch in hoher Zahl und mit guter Laune beieinander, wünschten untereinander Frohe…
Weiterlesen

Osterfeuer im Marienviertel

Am Ostersonntag ab 18 Uhr gibt der Schützenverein St. Marien unserem Viertel wieder Feuer. Heiße Grillwürstchen, lecker Pils und Softdrinks für die Kinder und Fahrer sorgen schon seit Jahren für eine gemütliche Runde Spaß & Begegnung auf der Wiese hinter Kirche und Kindergarten.

Strassenfest / Stadtteilfest im Marienviertel

  Links zu unseren musikalischen Mitmachern: Die Blasmusik St. Marien präsentiert moderne Musik auf traditionelle Weise; LOFX hat sich der akustischen Covermusik verschrieben:    

Müllabfuhr am nächsten Montag!

Bei aller Freude darüber, dass heute trotz des Streiks die Tonnen im Marienviertel geleert wurden: Die Gelbe und die Blaue Tonne sind wegen des Karfreitags schon am Montag, 26. März dran! Und: die Tonnen eine Stunde früher rausstellen: in der Nacht von Sa auf So werden die Uhren eine Stunde vorgestellt! Da ist es morgens…
Weiterlesen

„Chronist des Marienviertels“

Chronist – diesen Titel gab mir vor fast 5 Jahren Jo Gernoth, der viel zu früh verstorbene WAZ-Journalist aus dem Marienviertel. Michael Klein hat den Begriff 2018 wieder aufgegriffen; ich selbst würde mich nie so bezeichnen. Für einen Chronisten bin ich viel zu wenig ‚am Ball‘, sprich mit Kamera und Block bei möglichst vielen ‚Events‘ dabei.…
Weiterlesen

3 zu 1: Fusion vollzogen

Nun ist es also geschafft: Die drei katholischen Pfarreien in Hervest sind fusioniert zur neuen alten Pfarre St. Paulus. Viele Bilder und Worte braucht es an dieser Stelle nicht: Die Dorstener Zeitung und Dorsten-Online berichteten umfangreich dazu (während ich grippig darniederlag und mein PC ’starb‘ … Nicht zuletzt auf der neuen Homepage der neuen Gemeinde wird der feierliche…
Weiterlesen

Hervester ‚GroKo‘

Gut, eine Koalition ist etwas ganz anderes als eine Fusion, aber die Verhandlungen bis zum ‚Vertrag‘, zur Fusion liefen über mehrere Jahre und dauerten damit deutlich länger als das, was in Berlin derzeit vorm Abschluss steht. Es ging ja auch nicht um Pöstchen (der ‚Chef‘ stand von vornherein fest, Pfr. August Hüsing), sondern um Inhalte,…
Weiterlesen

Wohnen in der Welt von morgen – Gemeinsam statt einsam

Eine Veranstaltung im Rahmen der Frauenkulturtage 2018 mit großer Nähe und vielen Schnittpunkten zum GHS-Projekt der Initiative Zukunft Marienviertel „Zuhause ist nicht da, wo der Schlüssel passt, sondern da, wo das Herz sich wohl fühlt“ – ein Spruch, der die menschliche Sehnsucht umreißt, einen Ort zu finden, an dem man sich geborgen fühlt. In der…
Weiterlesen