Autor: jotw

5-Tage-Wetter im Marienviertel

[widgets_on_pages id=“1″ small=“1″ medium=“1″ large=“1″ wide=“1″]

Freie Fahrt in Sicht!

Auch wenn die Behinderungen durch die Baustelle spürbar waren: das anfangs befürchtete (Verkehrs-) Chaos blieb zum Glück aus! Die freie Fahrt von den Brücken nach Wulfen und ins Marienviertel rückt näher. Fast zwei Jahre Bauzeit: Angesichts des Aufwands bei den Bauarbeiten und dafür, dass die Bismarckstraße zwar wichtig, aber nicht lebenswichtig ist, ist auch die…
Weiterlesen

Gospel & Passion

Gospel and Passion – Konzertprogramm zur Passionszeit mit dem Gospelchor Enjoy! aus Dorsten Rund 45 Gospelsänger mit ihren Solisten wollen fröhlich und beschwingt, aber auch nachdenklich und besinnlich einen musikalischen Blick auf „das Wort vom Kreuz“ werfen. Und sie werden davon singen, welche Kraft es heute im Alltag entfalten kann. Deutsch- und englischsprachige Songs vom…
Weiterlesen

Friederike – ein windiges Mädchen

Der Kindergarten St. Marien musste unter Friederike leiden: Pastors Baum beschädigte den Zaun. Ganz heftig hat es auch Essers am Nöttenkamp getroffen: 6 Tannen und eine Rotbuche bilden jetzt ein Mikado der besonderen Art. (Nicht) gut, der vorher verdeckte Schornstein der DeKoWe sticht nun ins Auge, aber vielleicht ein kleiner Trost: Wir hatten in unserem…
Weiterlesen

28. Hervestkonferenz – Einladung

Einladung zur 28. Hervestkonferenz am Mittwoch, 14. Februar 2018 von 17 bis 19 Uhr im Soziokulturellen Zentrum Das LEO, Fürst-Leopold-Allee 70, 46284 Dorsten Tagesordnung: Begrüßung Bürgerbudget: Antrag für das Projekt „Jeder kann was!“ Vorstellung des Vereins „DORSTEN DANK(T) DIR Vorstellung des Projekts „Freedom Writers“ Hervest Beiträge von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Hervestkonferenz, u. a. –…
Weiterlesen

Licht ohne Tunnel …

Wie die Dorstener Zeitung heute schreibt, wird wohl Ende Januar das 1. Teilstück der neuen Bismarckstraße zwischen Gemeindedreieck und Kreisverkehr am Holzplatz freigegeben. Damit wird die Zufahrt zum BeFit ermöglicht; der Anschluss zum Holzplatz wird bis dahin wohl noch nicht fertig. Der restliche Teil bis zur Kreuzung Grüner Weg soll bis April geschafft sein. Dann…
Weiterlesen

Licht ohne Tunnel …

Wie die Dorstener Zeitung heute schreibt, wird wohl Ende Januar das 1. Teilstück der neuen Bismarckstraße zwischen Gemeindedreieck und Kreisverkehr am Holzplatz freigegeben. Damit wird die Zufahrt zum Holzplatz und zum BeFit ermöglicht. Der restliche Teil bis zur Kreuzung Grüner Weg soll bis April fertig werden. Dann ist wohl ein Straßenfest fällig: keine Straßenbaumaßnahme in…
Weiterlesen

Werbefläche buchen – Marienviertel.de sponsern

Den Marienviertel-Blog betreibe ich seit Juli 2013 aus ‚Spaß an der Sache‘; gleichwohl entstehen Kosten für das Hosting der Seite und für die Domain marienviertel.de. Diese Ausgaben möchte ich gerne umlegen auf Marienvierteler, die damit auch gerne Werbung machen können für ihr Unternehmen. Dies ist keine kommerzielle Seite mit Gewinnabsichten; die Sponsoren unterstützen ‚einfach nur‘ ein…
Weiterlesen

Streifzug durch das Marienviertel

In vielen Landgemeinden Westfalens gibt es den alten, seit Jahrhunderten bestehenden Brauch der Grenzbegehung, des Schnatgangs, um die Korrektheit der Gemeindegrenzen zu kontrollieren, die Grenzmarkierungen freizuschneiden und den neuen Bürgern die Kenntnis über den Verlauf der Grenzen zu vermitteln. Die Aufgabe, die Leitfrage dieses ‚Streifzugs‘ durch das Quartier ist eine etwas andere:  Wenn Sie als Fußgänger, Radfahrer,…
Weiterlesen

Streifzug durch das Marienviertel

In vielen Landgemeinden Westfalens gibt es den alten, seit Jahrhunderten bestehenden Brauch der Grenzbegehung, des Schnatgangs, um die Korrektheit der Gemeindegrenzen zu kontrollieren, die Grenzmarkierungen freizuschneiden und den neuen Bürgern die Kenntnis über den Verlauf der Grenzen zu vermitteln. Die Aufgabe dieses ‚Streifzugs‘ durch das Quartier ist eine etwas andere:  Wenn Sie als Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer und/oder…
Weiterlesen