Autor: jotw

Hilfe für ukrainische Geflüchtete

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Marienvierteler, in unserem Ortsteil werden in der Sporthalle der ehemaligen Josefschule sowie in Unterkünften, die derzeit auf dem Sportplatz der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Realschule entstehen, Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht. Die Bereitschaft zur Hilfe für die Flüchtlinge aus der Ukraine ist sehr groß. Wichtig ist dabei aber, dass die Hilfe abgestimmt und zielgerichtet erfolgt.…
Weiterlesen

Abfuhrtermine zu Ostern

Der Entsorgungsbetrieb Dorsten weist auf die geänderten Abfuhrtermine vor und nach Ostern hin. Für das Marienviertel bedeutet das: Restmüll– und Biotonne am Montag, 11. April 2022 statt am Dienstag, 12. April (mit Straßenreinigung!) Wertstoff– und Papiertonne am Mittwoch, 20. April 2022 statt Dienstag, 19. April Nie mehr verpassen: Der Abfuhrkalender für das Marienviertel! Der von…
Weiterlesen

Notquartier für Schutzsuchende

1. April 2022: Ein Team vom Zeltverleih ‚T Hekeltje aus Alkmaar/NL ist fleißig dabei, Zelte für Kriegsflüchtlinge auf dem Sportplatz der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Realschule an der Bismarckstraße aufzubauen. Es wird noch etwas dauern, bis Menschen aus der Ukraine, die bei uns Schutz suchen vor dem völkerrechtswidrig begonnenen und geführten Krieg in ihrem Heimatland, einziehen können. Bereiten…
Weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Mobilitätsentwicklungsplan

Donnerstag, 7. April 2022: Wie wollen wir in Zukunft mobil sein? Bürgerbeteiligung zum Mobilitätsentwicklungsplan startet mit digitaler Veranstaltung Nach zwei Umfragen zum konkreten Mobilitätsverhalten  – eine mit 8000, eine mit 1500 ausgewählten Haushalten – startet am Donnerstag, 7. April, um 17.30 Uhr die erste Stufe der Bürgerbeteiligung zur Aufstellung des „Mobilitätsentwicklungsplanes“: Die Verkehrsplaner der Stadt…
Weiterlesen

Solidarität mit ukrainischen Flüchtlingen!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Aktive in den Stadtteilkonferenzen Hervest und Feldmark sowie in der Zukunftsinitiative Marienviertel, wir gehen davon aus, dass noch sehr viele Menschen aus der Ukraine bei uns Schutz suchen werden vor dem völkerrechtswidrig begonnenen und geführten Krieg in ihrem Heimatland. Der Krisenstab der Bezirksregierung Münster hat…
Weiterlesen

Frieden für die Ukraine!

Tisa von der Schulenburg hätte zu Lebzeiten sicherlich ihre Stimme erhoben und ein künstlerisches Zeichen als Protest gegen den grausamen Krieg in der Ukraine gesetzt. Joshua Hildebrandt, schon für mehrere sehr gelungene Graffiti im Stadtbild verantwortlich, setzte auf den Materialcontainer neben dem Tisa-Archiv unterhalb des Fördergerüstes ein weithin sichtbares, markantes Zeichen gegen den Krieg, für…
Weiterlesen

Confido mit Solidaritätskonzert

Angesichts der furchtbaren aktuellen Ereignisse hat sich Confido Vocale & Camerata spontan entschieden, das Konzert am Sonntag (s. die Programmankündigung) in der Marienkirche als Solidaritätskonzert zu gestalten. Claudia Temp, Geschäftsführerin des Musikvereins, schreibt dazu: Die Ereignisse in der Ukraine erschüttern uns alle und lassen uns sprachlos zurück. Sprachlos dürfen und wollen wir aber nicht sein,…
Weiterlesen

Wohin mit dem Corona-Müll?

Schnell getestet – schnell entsorgt? Entsorgungsbetrieb gibt Tipps für die richtige Entsorgung von „Corona-Müll“ Der Covid-Selbsttest geht uns allen ja mittlerweile schnell von der Hand. Aber wie sieht es eigentlich mit der richtigen Entsorgung aus? Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten sagt, wie es geht: Die Testverpackung gehört je nach Material in die blaue Tonne (Papier)…
Weiterlesen

Fasten muss nicht langweilig sein!

Bernd Kiekenbeck +

Wenn etwas aussieht wie ein Treckersitz, muss Bernd sich draufsetzen … Bernd Kiekenbeck, Urgestein des Marienviertels, Maibaumkönig 2010, ist am letzten Freitag, 4. Februar 2022 nach langer, schwerer Krankheit im Alter von erst 73 Jahren verstorben. Wir alle im Quartier trauern mit seiner lieben Toni, den Kindern und Enkelkindern um einen beliebten, fröhlichen und aufrechten…
Weiterlesen