Autor: jotw

Eine Pfarrei, drei Gemeinden: Wird das klappen?

Abgesehen davon, dass der Hl. Franziskus, auch bekannt als Franz von Assisi, ein ganz sympathischer Heiliger ist, würde der Name ‚Franziskus-Pfarrei‘ auch immer daran erinnern, dass die Fusion der drei Pfarreien Paulus, Josef und Marien stattfand, als der ebenso sympathische Papst Franziskus Oberhaupt der kath. Kirche und Vorbote einer behutsamen Öffnung war. Andererseits ist natürlich…
Weiterlesen

Gas und Windkraft?

Eine künftige neue Leitung liefe entweder westlich oder östlich der Muna durch die Gälkenheide. Ein Raumordnungsverfahren wird dann wohl klären müssen, wie verträglich Gasleitungen und Windkraftanlagen sind.

Klassischer Neujahrsgruẞ

Neujahrskonzerte sind für viele Menschen zu einer schönen Tradition geworden. Am Sonntag, 14. Januar um 17 Uhr, wird die „M:LW Festival Philharmonie“ in der Marienkirche in Dorsten mit klassischer Musik in das neue Jahr starten. Lesen Sie weiter auf der Programmseite des Kulturkreises St. Marien: Klassischer Neujahrsgruẞ

Klassischer Neujahrsgruẞ

Neujahrskonzerte sind für viele Menschen zu einer schönen Tradition geworden. Am Sonntag, 7. Januar um 17 Uhr, wird die „M:LW Festival Philharmonie“ in der Marienkirche in Dorsten mit klassischer Musik in das neue Jahr starten. Einen fulminanten Jahresauftakt in der schönen Tradition der Neujahrskonzerte verspricht die Tournee der„M:LW Festival Philharmonie“ im Januar 2018. „Ziel der…
Weiterlesen

Smoke on the Sportplatz

Da wusele ich in der goldenen Herbstsonne in unserem Garten, als ich plötzlich nebenan, vom Sportplatz der früheren Gerhart-Hauptmann-Schule aufsteigend, eine schwarze Wolke bemerke. Dass die Feuerwehr auf dem Sportplatz war, irgendetwas übte oder so, hatte ich lange vorher bemerkt, aber solch schwarzer Rauch? Die erste Vermutung: Da konnte ein Feuerwehr-Fahrzeug-Motor den langen Leerlauf wohl…
Weiterlesen

‚Hausaufgaben‘ für die Zukunft

HAUSAUFGABEN: GEMEINSAM FÜR DIE ZUKUNFT VON ALTERNDEN EINFAMILIENHAUSGEBIETEN Bitte beachten: Der Termin hat sich auf den 27.11.2017 verschoben! https://stadtbaukultur-nrw.de/projekte/hausaufgaben-gemeinsam-fur-die-zukunft-von-einfamilienhausgebieten/ Hier finden Sie alle Informationen! Programm Gemeinsam für die Zukunft von alternden Einfamilienhausgebieten Stefan Gudewer, Stadtplaner im Büro ‘sds_utku Städtebau Denkmalpflege Stadtforschung’ in Dortmund, stellte im Juni 2017 Auszüge aus seiner Masterarbeit in der ‘Initiative Zukunft Marienviertel’ vor.…
Weiterlesen

3. Stadtteil-Gespräch am 16.11.2017

Die ‚Initiative Zukunft Marienviertel‘ lädt zum nunmehr 3. Stadtteilgespräch ein. Themen sind dazugekommen, bei manchen ‚alten‘ Themen gibt´s neue Informationen. Kommen Sie, fragen Sie, informieren Sie sich und machen Sie mit! Es geht um nichts weniger als die Frage: Wie werden wir – Jung und Alt – künftig im Marienviertel wohnen und leben?

„Reformationsbrot“ bei Imping

Reformationsbrötchen sind eigentlich nur in Sachsen und Thüringen bekannt – mit dem Klecks Marmelade in der Mitte als Symbol für die sogenannte „Lutherrose“ (s. Bild). Martin Luther hatte zu seiner Zeit seine Schriften mit der Lutherrose in der Art eines Stempels versehen, um sie als von ihm stammendes Original zu kennzeichnen. Zum Reformationsjubiläum greifen Impings diese…
Weiterlesen

Geburtstagsparty beim MSV

40 Jahre nun als Verein, davor schon als ökumenische Messdiener-Mannschaft: mehr zur Geschichte der Mariener hier anlässlich des Jubiläums-TippKick-Turniers Herzlichen Glückwunsch diesem für das Marienviertel so wichtigen Verein! Papst Benedikt muss Immanuel Kant und unsere Marienkicker im Auge gehabt haben, als er  2006 sagte: „Fußball ist das Heraustreten aus dem versklavten Ernst des Alltags in…
Weiterlesen