Autor: jotw

‚Letter of Intent‘ im UPA

10.9.2017 ‘Letter of Intent’ im Umwelt- und Planungsausschuss Nach der erfolgreichen Vorstellung unserer Konzeption an die Vertreter der im Stadtrat vertretenen Parteien am 7. September in der ‘Kirche im Bahnhof’ liegt nun dem Umwelt- und Planungsausschuss des Rats für die Sitzung am Dienstag, 12. September, der ‘Letter of intent’ vor mit dem Ziel, dem Rat…
Weiterlesen

(Vor-) Entscheidungen im Marienviertel

Allein vier Tagesordnungspunkte der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses (UPA) am 12. September 2017 befassen sich mit wichtigen Themen aus unserem Quartier. Alle Sitzungsunterlagen gibt´s als pdf-Datei hier bzw. im Ratsinformationssystem der Stadt. TOP 4 Vereinbarung zwischen der Initiative „Zukunft Marienviertel“ und der Stadt Dorsten zur Entwicklung der Gerhart-Hauptmann-Schule (UPA beratend, Rat beschließend) Nach zwei gut besuchten…
Weiterlesen

Zaun ums Freibad? Nein danke!

+++ Aktualisierung: +++ In der Ausschusssitzung heute plädierten die Fraktionsvertreter dafür, diesen Punkt nicht abschließend zu beraten,; sie forderten die Verwaltung auf, alternative Möglichkeiten zu prüfen, zumindest große Teile des Freibadgeländes offen zu halten. Zuvor erläuterte Frau Stobbe sehr deutlich die Problematik des dort gehäufelten Schutts: Aushub beim Atlantis-Bau und vom Rückbau des alten Freibads…
Weiterlesen

Spangemacher eröffnet in der ehem. GH-Realschule

Eine Bereicherung des ohnehin schon hochwertigen Backwarenangebots im Marienviertel startet am Mittwoch: Die Raesfelder Bäckerei Spangemacher eröffnet Laden und Stehcafé im Gebäude der früheren Gerhart-Hauptmann-Realschule, also mitten im Quartier. Direkt vor dem Ladenlokal gibt´s für die, die unbedingt mit dem Auto fahren müssen, ein paar ‚Brötchenparkplätze‘; mit dem Rad geht´s allerdings genauso schnell 🙂 Öffnungszeiten…
Weiterlesen

Krönender Abschluss …

… des IX. Festivals „musik:landschaft westfalen“ in der lauschigen Rosamunde-Pilcher-Kulisse des Parks der Villa Schürholz! Rund 400 Gäste trudelten nach und nach bis 19:00 Uhr, dem Beginn des Konzerts, ein, reservierten sich ihre Sitzplätze, aßen ihren Bonus-Hotdog, tranken ihr Bonus-Getränk, übten sich in Small Talk, das alles stimmungsvoll untermalt von einem Quartett des Bläser-Ensembles ‚Brassonanz‘.…
Weiterlesen

Liebe Anwohner der Luisenstraẞe!

Gerade erhielt ich folgende Mail (mit Anlagen) von Rolf Jungwald, Sprecher der IG Luisenstraße, die ich gerne weitergebe: Sehr geehrte Anwohner der Luisenstraße und des Kreuzungsbereiches Bismarckstraße-Möllenweg, die Stadtverwaltung Dorsten hat uns, wie zugesagt, zu einer Veranstaltung eingeladen, in der sowohl die Stadtverwaltung selbst wie auch wir Anwohner unser Für oder Wider für die geplanten Erneuerungs-bzw. Sanierungsvorhaben im…
Weiterlesen

Ausbau Luisenstraẞe: Pläne liegen aus

„01.09.2017 Geplanter Ausbau der Luisenstraße Pläne liegen vom 18. bis 29. September im Rathaus aus Bürgerinformationsabend für Eigentümer und Bewohner Die Stadt Dorsten beabsichtigt, die Luisenstraße zwischen dem Möllenweg und dem Blauen See zu erneuern und auszubauen. Die Pläne dafür liegen in der Zeit vom 18. bis 29. September 2017 öffentlich aus im Rathaus, Halterner…
Weiterlesen

König Olli!

Wie titelte der STADTSPIEGEL doch so schön: der Olligarch! Vorstellen muss man den König ja nicht hier im Marienviertel, auch wenn er eigentlich ein Altstädter ist. Was wir hier müssen: Gratulieren, gratulieren, gratulieren! Und das tun wir von Herzen und wir wünschen Dir, lieber Oliver, zusammen mit Deiner liebreizenden Königin Jessica 2 tolle Jahre auf…
Weiterlesen

Vorfreude …

Ab 17:00 Uhr: BRASSONANZ: Das fünfköpfige Bläserensemble, bestehend aus Studenten in hochrangigen Nachwuchsorchestern, spielt zum Aufwärmen auf Stargeiger Joszef Lendvay ist als Solist dabei! Das Borkener Landhaus Grüneklee präsentiert Leckeres vom Grill Der Wettergott unserer Kulturkirche hat uns etwas versprochen … Alle weiteren Infos hier!