Autor: jotw

Verkehrskonzept für das Marienviertel

Die Initiative Zukunft Marienviertel lädt Interessierte dazu ein, Ideen und Vorschläge für ein umfassendes Verkehrskonzept zu entwickeln. Hier der Text der Einladung: Liebe Mitbürger aus dem Marienviertel, angestoßen durch die Diskussion um den Kreisverkehr Bismarckstraße-Luisenstraße-Möllenweg (der von sehr vielen für sehr unnötig erachtet wird), möchten wir, die Initiative Zukunft Marienviertel, einen Gedanken wieder aufgreifen, der…
Weiterlesen

Eine gute Idee!

Na, das ist doch mal eine gute Idee zum Abschluss der Sommerferien! Wer kam darauf?

„Die Rechnung bitte …!“

„Der Wilms“ feiert die Premiere seines neuen Kabarettprogramms im Rahmen von „Kultur im Bahnhof“ am Freitag, den 29.9., und Samstag, den 30.9., jeweils um 19 Uhr in der Kirche im Bahnhof, Am Holzplatz 4, 46284 Dorsten. Worum geht es in dem Programm? Kurz gesagt: um den Tod! Er ist Teil des Lebens und gilt doch…
Weiterlesen

Am Rondell gehts weiter rund …

Jens Vogel war heute Morgen mit der Kamera vor der Tür. Sieht doch gut aus, oder?  

Böse Buben …

Böse Buben haben dafür gesorgt, dass dieser News-Blog derzeit nicht in der gewohnten und gewohnt ansprechenden Form präsentiert werden kann; man nennt sie auch Hacker … Wir arbeiten daran … und bleiben Sie uns treu: Ihnen kann nix passieren! jotw

Kreisverkehr Bismarckstraße-Luisenstraße-Möllenweg

Am 3. Juli beim Gemeindepicknick wurde bekannt, dass die Überlegungen aus dem Kreisverkehrprogramm von 2006, an der Kreuzung Bismarckstraße-Luisenstraße-Möllenweg die ‚abbiegende Vorfahrt‘ durch einen Kreisverkehr zu ersetzen, tatsächlich Gestalt annehmen (Wir berichteten: http://marienviertel.de/2017/07/neuer-kreisverkehr/). Urlaubsbedingt etwas verspätet veröffentliche ich hier zwei Schreiben von Rolf Jungwald (genehmigt) an die Anwohner zu diesem Thema. Es wäre schön, wenn sich…
Weiterlesen

Gute Presse für den Kulturkreis

… wie sich das ja auch gehört 🙂

Fusion in Hervest verschiebt sich

Unter dieser Überschrift berichtet die Dorstener Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe über den Stand der Fusion der drei katholischen Kirchengemeinden St. Paulus, St. Josef und St. Marien. Grund: der gemeinsame Pastoralplan, quasi ein Koalitionsvertrag der drei Gemeinden über Formen, Inhalte und Schwerpunkte der künftigen pastoralen Arbeit, steht noch nicht. Was ist notwendig, was ist machbar?…
Weiterlesen

Taschengeldbörse – ein Angebot auch für Marienvierteler

Beim heutigen Treffen des Initiative Zukunft Marienviertel stellte Winfried Dammann, einer der Macher im Seniorenbeirat der Stadt Dorsten, die Taschengeldbörse vor. Einfacher Grundgedanke: Senioren brauchen bei manchen kleinen Dingen des Alltags vielleicht etwas Unterstützung, Jugendliche brauchen etwas mehr Taschengeld. Dass dabei das Miteinander der Generationen gefördert werden soll und auch wird, ist klar – und…
Weiterlesen

Zufahrt zum Entsorgungsbetrieb:
Zwei Tage Umleitung über Grüner Weg

Teil der Straße An der Wienbecke ab Montag für Verlegung einer Trinkwasserleitung gesperrt Ab Montag, 10. Juli, ist die Zufahrt zum hinteren Teil der Straße An der Wienbecke – hier insbesondere zum Wertstoffhof und zum Entsorgungsbetrieb – von den Kreisverkehren An der Wienbecke bzw. Fürst-Leopold-Allee aus nicht mehr möglich.