Autor: jotw

Neuer Kreisverkehr?

Ein Picknick lädt dazu ein, miteinander eine gute Zeit zu haben und zu quatschen, so auch gestern das Gemeinde-Picknick vor der Marienkirche. Und beim Quatschen wurde da ein Thema kurz von Besuchern angerissen, von dem bislang kaum jemand im Marienviertel wusste: Die Stadt plant wohl einen Kreisverkehr an der Kreuzung Bismarckstraße/Luisenstraße/Möllenweg einzurichten – und das…
Weiterlesen

Picknick mit toller Musik

Das beste zuerst: So schlecht, wie es hätte sein können, war das Wetter nicht … Trotzdem musste nach dem Schauer Ulrike mit ihrer Flitsche eingreifen … Der Gottesdienst um 10 konnte nicht wie geplant draußen vor der Kirche stattfinden, die Blasmusik musste eine Regenpause einlegen, der Pfarrer verschätzte sich heftig und kam pitschenass an, aber…
Weiterlesen

Oliver Jahnich lädt ein

Ich lade Sie/Euch herzlich zum Konzert der Blasmusik St. Marien, am Sonntag ab 11 Uhr, auf die Pfarrwiese vor der Kirche im Marienviertel ein! Es gibt ein abwechslungsreiches und frisches Sommerkonzert, bei dem bei Frühschoppencharakter für Getränke und Heißes vom Grill gesorgt sein wird. Um den Rahmen etwas zu erweitern, begrüßen wir am Sonntag ebenfalls…
Weiterlesen

Caritas Bildungszentrum startet an neuer Stelle

28.6.2017

40 Jahre MSV – Tipp-Kick-Turnier im Jubiläumsjahr

Stolz präsentiert sich Heiko Lange (links), Sieger dieses alle 2 Jahre stattfindenden Turniers und 1. Vorsitzender des Mariener Sportvereins Dorsten 1977 e.V. mit seinem Pokal, neben ihm der Organisator Ralf Gatza. „Kleinen Männern auf den Kopf hauen“ – die mittlerweile gestandenen Männer taten das intensiv, mit viel Spaß und in gemütlicher Runde als eine von…
Weiterlesen

Der Anfang ist gemacht

Auch wenn ich denke, dass die Schülerinnen und Schüler am „Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit Dorsten“, so der offizielle Name der Schule, derzeit eher Umzugshelfer sind als Studierende, so ist doch gut zu wissen, dass es im Zentrum des Marienviertels lebendig weitergeht. Die Schule mit ihren gut 250 Teilzeitschülerinnen und -schülern belegt den vorderen,…
Weiterlesen

Lesenswert: Hausaufgaben – Bürgerschaftliches Engagement in alternden Einfamilienhausgebieten

Neuerscheinung 26.6.2017: Hausaufgaben – Bürgerschaftliches Engagement in alternden Einfamilienhausgebieten, eine Broschüre der StadtBauKultur NRW; Juni 2017 Lesenswert mit vielen Beispielen, hier herunterzuladen Autoren sind unter anderem Yasemin Utku und Stephan Gudewer, beide hier im Quartier bekannt durch ihre Moderation der Ideenwerkstatt im April 2017. Vorwort von TIM RIENIETS, GESCHÄFTSFÜHRER VON STADTBAUKULTUR NRW “Einfamilienhäuser sind die Gebäude, bei denen am…
Weiterlesen

„Verleih uns Frieden“ – Chorkonzert zum Lutherjahr

„Toller Chor!“ „Beeindruckend, wie der Chor den Kirchenraum füllte!“ „Die Akustik hier, einfach grandios!“ Solche und ähnliche begeisterte Äußerungen der zahlreichen Zuhörer weisen auf eins hin: Der Dorstener Brahms-Chor gastierte zum wiederholten Mal in der Hervester Marienkirche, mittlerweile wohl DIE Dorstener Kulturkirche. Begleitet wurde der weit über die Dorstener Grenzen hinaus bekannte Chor vom Barockorchester…
Weiterlesen

Fotos von der Großbaustelle

Jens Vogel, Pastor der Freien Christengemeinde und Aktiver in der Initiative Zukunft Marienviertel, hat mal wieder genau hingeschaut und den Fortschritt der Bauarbeiten mit seiner Kamera dokumentiert. Danke! Der neue Kreisverkehr Bismarckstraße/Am Holzplatz/Am Güterbahnhof ist zumindest farblich schon erahnbar: Ein Panorama-Foto von den Pflasterarbeiten am Holzplatz: Blick auf die Arbeiten am Rondell von der Bismarckstraße…
Weiterlesen