Autor: jotw

Shropshire, übernehmen Sie!

Letzte Sicherheitsvorkehrungen, raus aus dem Hänger – und dann nehmen die Shropshire-Schafe freudig ihre Arbeit auf. Eine wichtige Eigenschaft dieser Schafe für die Landschaftspflege ist, dass sie nur Gras fressen und keine Rinde abschälen. Sie eignen sich also besonders gut als Rasenmäher auf Streuobstwiesen wie hier und z. B. in Weihnachtsbaumplantagen. [videopack id=“7059″]https://marienviertel.de/wp-content/uploads/2022/02/WhatsApp-Video-2022-02-05-at-19.55.37.mp4[/videopack] … Und…
Weiterlesen

„Määhdels“ pflegen das Biotop

Die im Marienviertel gemeinhin als „Biotop“ bekannte Streuobstwiese hinter der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Realschule, in der Ecke Luner Weg / Wienbach-Brücke, wird ab diesem Wochenende für einige Zeit zur Schafswiese. „Es erfolgt eine extensive Beweidung, um möglichst schonend die Fläche zu nutzen und das Wachstum der Kräuter weiter zu fördern. Die Stadt und die Initiative Zukunft Marienviertel…
Weiterlesen

Hinweise gesucht: Umweltvergehen am Bahnübergang „An der Wienbecke“

Auf einem Grundstück der WINDOR sind Bodenmaterial und Bauschutt illegal entsorgt worden Im Bereich des Bahnüberganges „An der Wienbecke“ (etwa zwischen Humberts Rundhalle und Kunststoffhandel Rexin) wurde bei einer Routinekontrolle des Grundstücksbestandes der kommunalen Tochtergesellschaft WINDOR eine illegale Abfallentsorgung festgestellt. Das Umweltvergehen soll zur Strafanzeige gebracht werden. Zur Erhärtung eines bestehenden Anfangsverdachtes bittet die WINDOR…
Weiterlesen

Grußwort von Herrn Bürgermeister Stockhoff zu den Weihnachtstagen

Liebe Dorstenerinnen und Dorstener, über das Wunder von Weihnachten hat der amerikanische Pastor, Bürgerrechtler und Friedensnobelpreisträger Martin Luther King gesagt: „Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis.“  Das Kind in der Krippe ist eine mächtige und unendliche Liebesbotschaft unseres menschenfreundlichen Gottes.…
Weiterlesen

Abfuhrkalender 2022 für das Marienviertel (Dienstagsbezirk)

…. mit den (voraussichtlichen!) Terminen für die Straßenreinigung Zum 9. Mal: Der Abfuhrkalender für das Marienviertel! Der von der Stadt unter http://www.ebd-dorsten.de veröffentlichte Kalender wurde ergänzt um die voraussichtlichen Termine der Straßenreinigung in unserem Viertel. An den Tagen heißt es dann: Autos weg, Gosse klar: freie Fahrt für die zuverlässigen Jungs vom Entsorgungsbetrieb! “Unser” Kalender liegt…
Weiterlesen

Newsletter zu Weihnachten 2021

Erst das Miteinander bringt den Reichtum des Menschseins zum Tragen. Auf jeden Einzelnen kommt es an, aber im Miteinander. Dr. Notker Wolf OSB 200-2016 Abtprimas der benediktinischen Konföderation (*1940) Liebe Freundinnen und Freunde des Kulturkreises St. Marien, das Kulturjahr in St Marien konnte 2021 wegen Corona nicht komplett stattfinden. Dennoch hatten wir das Glück, von den…
Weiterlesen

Technikbegleiter*innen gesucht!

Der Seniorenbeirat Dorsten sucht „Technikbegleiter*innen“ für jeden Stadtteil Wer kennt das nicht: Das Handy oder der PC fordern uns auf, ein Update zu machen. Das Smartphone oder das Tablet sind nicht immer leicht zu bedienen, wenn es um mehr als nur Telefonieren geht. Wie kann ich z.B. mit dem Handy eine Videotelefonie aufbauen, Bilder aufnehmen,…
Weiterlesen

Danke, Blasmusik St. Marien

… für dieses liebevolle Ständchen, das Ihr ja nicht nur am Rohlofs Hof, sondern an vielen Stellen in unserem lebenswerten Quartier dargeboten habt! Einfach immer wieder schön! Großer Dank gilt auch dem Dirigenten Oliver Jahnich, der in den letzten fast 10 Jahren unsere Blasmusik dirigiert und vor allem noch besser gemacht hat. So viele Erinnerungen…
Weiterlesen

Video der Quartierskonferenz vom 2.12.2021

Bis zu 26 Teilnehmer waren in der Videokonferenz aufgeschaltet, viele mehr hörten und sahen zu; es gab umfassende Information und teils rege Diskussion. Ganz wichtig: Die Technik spielte mit auch dank der guten Vorbereitung durch Monika Berendsen und Jens Vogel. Dank auch an die Stadt und unseren Bürgermeister, die ihren ZOOM-Account für uns öffneten. Im…
Weiterlesen

Blasmusik-Ständchen 2021: Alles wie immer – alles anders ###Aktualisierung###

Info von der Blasmusik St. Marien: In diesem Jahr wird der Rundgang der Blasmusik am 12.12.2021 etwas anders stattfinden. Wir werden ohne Bus unterwegs sein und den größten Teil zu Fuß bewältigen. Es wird ungefähr die Strecke des Martinszuges abgegangen. Zwischendurch halten wir an einigen Stationen an und spielen Lieder wie sonst auch. Natürlich versuchen…
Weiterlesen