Geänderte Müllabfuhr im Marienviertel wegen des Allerheiligenfeiertags!
Die ‚Initiative Zukunft Marienviertel‘ lädt zur zweiten Bürgerversammlung ein. Sie findet statt am Donnerstag, 10. November 2016 um 19:00 im Pfarrheim St. Marien. Themen dieses 2. Stadtteilgesprächs mit Bürgermeister Tobias Stockhoff und Stadtbaurat Lohse werden sein: Wie werden wir – Jung und Alt – zukünftig im Marienviertel leben? Gerhart-Hauptmann-Realschule: Nutzung der Gebäude und des Geländes, Beschlossenes und Planungsideen;…
Weiterlesen
Mit dem Einüben dieses Ruhrpott-Dialogs begrüßte Altbürgermeister Lambert Lütkenhorst als Vereinsvorsitzender die Zuschauer im proppenvollen Baumhaus. Werner Boschmann, Inhaber des ‚Verlags vonne Ruhr‘ und Hermann Beckfeld, Chefredakteur der Ruhr-Nachrichten als Herausgeber stellten eine kleines Büchlein mit vielen kleinen Geschichten vor, jede einzelne eine kleine Liebeserklärung an die Menschen im Pott. Tränen flossen vor Lachen, vor Rührung, wenn Beckfeld…
Weiterlesen
Traditionell stimmt die Blasmusik St. Marien im Advent auf Weihnachten ein. Das Marienviertel erwartet das schon fast und freut sich drauf: Was wäre der Advent ohne die musikalische Begleitung unserer Musiker? Jedenfalls ein gehöriges Stück ärmer! In diesem Jahr präsentiert ‚unser‘ Orchester sein vorweihnachtliches Konzert am Samstag, 10. Dezember (Vorabend des 3. Advent) ab 19:00…
Weiterlesen
Die Gesänge des Advent sind durch die Jahrhunderte hindurch in Text und Musik geprägt von einer sehnsuchtsvollen Erwartungshaltung, die im Alltag der Vorweihnachtszeit oft keinen Platz hat und von den überall in der Öffentlichkeit erklingenden Weihnachtsliedern übertönt wird. Das diesjährige Chorprojekt von confido vocale will mit seinem Programm Mitwirkende und Zuhörende für eine Stunde dem vorweihnachtlichen Trubel…
Weiterlesen
Die unten im Artikel beschriebenen Beteiligungsmöglichkeiten kommen mir ein wenig so vor wie Leckerlis bei der Hundedressur: der Hundeführer hat einen großen Vorteil davon, wenn sein Hund pariert; der Hund gehorcht nur, weil er ein Leckerli erwartet, nicht, weil er irgendetwas einsieht. Warum schaffen es die Windkraftanlagen-Betreiber nicht, die Akzeptanz der Räder durch sachbezogene Argumente zu…
Weiterlesen
Ich frage mich nun aber, wie die autofahrenden Anwohner von Am Holzplatz und Grüner Weg so zum Gemeindedreieck gelangen sollen, dass sie links abbiegen können …
Besucherzahlen dieser Seite: sieht doch gut aus, oder? … und nix dran ist gefälscht 🙂