„Verloren – na und?“
… sagten sich die Musiker der Blasmusik St. Marien gestern am Abend beim Rudelgucken im Pfarrheim St. Marien. „Freuen wir uns doch einfach mit unserem ‚Franzosen‘ Arnauld!“
… sagten sich die Musiker der Blasmusik St. Marien gestern am Abend beim Rudelgucken im Pfarrheim St. Marien. „Freuen wir uns doch einfach mit unserem ‚Franzosen‘ Arnauld!“
Sie haben in Argentinien gespielt, im Landesjugendorchester Nordrhein-Westfalen und im Aachener Dom. Studiert haben sie klassische Musik, doch Annette Coêlho und Andrea Gémes ließen es dabei nicht bewenden. Beide entdeckten bald nach dem Studium ihre Liebe zum Tango, und was lag da näher, als dieses Genre in ihr Repertoire aufzunehmen. Am Sonntagabend traten die…
Weiterlesen
Liebe Freundinnen und Freunde des Kulturkreises St. Marien! Herzlich willkommen zum Newsletter im Juni 2016! Mit dem Duo Tango Tambien, das am 26. Juni mit Querflöte und Gitarre einen virtuosen und poetischen Kontrapunkt setzte zum gleichzeitig stattfindenden Spiel der ‚Mannschaft‘, ging für uns das I. Halbjahr 2016 erfolgreich zu Ende. Es war etwas schade, dass…
Weiterlesen
Mitteilung der Vestischen: (http://efa.vrr.de/vrr/XSLT_ADDINFO_REQUEST) Vom 27.06.2016 bis 01.07.2018 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Straßenbauarbeiten wird die Bismarckstraße, zwischen der Halterner Straße und der Straße An der Wienbecke, für den gesamten Kfz.-Verkehr gesperrt. Dies hat auch Auswirkungen auf den ÖPNV. Linien SB 26 & E.-Wg. Linie 208: Die HST’en „Gemeindedreieck“, „Frühförderstelle“ und „Bismarckstr. müssen verlegt oder aufgehoben werden.…
Weiterlesen
Impressionen von einer Informationsveranstaltung 20. Juni 2016, 18:00 – 21:00 Uhr Ergänzung: Übersichts- und Detailpläne des Kreises zum Umbau am Ende des Beitrags Der große Sitzungssaal im Rathaus: pickepackevoll. Wer fehlte: Bürgermeister Stockhoff weilte in Berlin, Stadtbaurat Lohse hatte geplanten Termin in Rhade und musste nach einer halben Stunde gehen: verwunderlich für mich, dass bei…
Weiterlesen
Alle Bilder: Thomas Bolle
… aus einer Zeit, als die Unterführung noch ein Dreckloch war … (Mai 2016)
Es war eine gute Entscheidung der Blasmusik St. Marien, die beiden Jubiläumskonzerte in die Lohnhalle von Fürst Leopold zu legen! Nichts gegen ein unterhaltsames ‚Konzert unter den Kastanien‘, bei dem man zuhören, quatschen, am ‚Erwachsenen-Karussell‘ ein Bier trinken kann, nichts gegen Frühschoppenkonzerte beim Schützenfest: auch dabei ist die Blasmusik St. Marien gut und unterhaltsam.…
Weiterlesen
Knapp noch „in der Oktav“: Am 6. Juni wurde das Marienvierteler Urgestein Werner Rommeswinkel 65 Jahre alt. Groß geworden am Grünen Weg, stieß er schon sehr früh zum Fanfarencorps Hervest-Dorsten und war Teilnehmer an dem legendären USA-Kanada-Trip 1967, als die Fanfaren bei der Steuben-Parade in New York und auf der EXPO in Montreal aufspielten (Anschließend…
Weiterlesen