Autor: jotw

Umfrage im Marienviertel

Der Pfarreirat der kath. Kirchengemeinde St. Marien hat mich gebeten, die folgende Umfrage zu veröffentlichen. Hintergrund ist u.a. die anstehende Neuordnung der drei kath. Kirchengemeinden in Hervest. Dazu wird ein gemeindeübergreifender Zukunftsplan erstellt. Anspruch dieses „Pastoralplans“ ist es, die Menschen im Stadtteil mit bedarfsgerechten Angeboten zu erreichen und sich als Kirche für die Zukunft aufzustellen. Ihre…
Weiterlesen

Newsletter April 2016

Liebe Freundinnen und Freunde des Kulturkreises St. Marien! Herzlich willkommen zum Newsletter April 2016! Zuerst einmal möchten wir Sie auf die verbliebenen 2 Veranstaltungen des 1. Halbjahres 2016 hinweisen. Dann können wir mit einer für uns als Veranstalter und für Sie als Klassik-Liebhaber wichtigen Nachricht aufwarten. April 2016: „Messa di Gloria“ – dieses am 24.03.1820 in…
Weiterlesen

Schichtwechsel

Unter diesem Namen startet am Donnerstag, 7. April, ein sicherlich spannendes Projekt für Jugendliche. Treffpunkt ist das LEO, das neue soziokulturelle Zentrum an der Fürst-Leopold-Allee, an jedem ersten Donnerstag im Monat von 19 – ca. 21 Uhr. Begleitet wird das Projekt von Kai Kaczikowski, dem Stadtjugend- und Schulseelsorger mit Sitz in Hervest, St. Josef. Warum sich…
Weiterlesen

Ein gemütliches Osterfeuer

Pastor Manuel Poonat betonte in seinen einführenden Worten den Wandel des Osterfeuers von einem liturgischen Feuer hin zu einem gemütlichen Abend unter Nachbarn und  Gemeindemitgliedern und begrüßte den Wert dieses kommunikativen Miteinanders für die Gemeinschaft. Dabei dankte er den Marienschützen für ihre Arbeit; sie hatten die Organisation übernommen und am Karsamstag das Feuer aufgeschichtet. Nach…
Weiterlesen

Giora Feidman 80

„Ich spiele Klarinette, um meine Gefühle mit den Menschen zu teilen“, sagt Giora Feidman. Im Frühjahr 1936, am 25. März, wurde er in Buenos Aires geboren. Sein Spiel auf der Klarinette ist heute Synonym für die ausdrucksreiche Welt der Klezmer-Klänge zwischen Tanz, Freude und Trauer. Schon zwei Mal begeisterte es mit seiner Sprache, seinem Ausdrucksvermögen…
Weiterlesen

Geänderte Abfuhrtermine

Wegen des Ostermontags ändern sich in der nächsten Woche die Termine der Müllabfuhr – nicht nur für den Rohlofs Hof, sondern fürs ganze Marienviertel 🙂 Dieser Screenshot wurde mit der Müllabfuhr-App des Dorstener IT-Unternehmens sector27 gemacht. Unter dem Namen „Müllkalender“ ist diese App für alle mobilen Systeme kostenlos erhältlich.  

Stillstand am Karfreitag!

Herzliche Einladung der Hervester und Holsterhausener Gemeinden: Stillstand am Karfreitag!

Osterfeuer im Marienviertel

Der Schützenverein St. Marien hat dankenswerterweise wieder die Schirmherrschaft übernommen für das Osterfeuer am Ostersonntag. Es findet wie gewohnt auf der Wiese hinter dem Kindergarten statt; damit es auch alle finden, hat der Schützenverein auf seiner Homepage für alle Geocacher und Navi-Freaks sogar die Koordinaten angegeben. Nun gut, es ist nicht das größte aller Dorstener…
Weiterlesen

Neues Seiten-Layout

Die Homepage des Marienviertels erscheint nun in einem neuen Design: weniger Blog, mehr Magazin. Die grundsätzliche Struktur wurde beibehalten; neu sind die ‚Appetit-Happen‘ in Form von Bild, Überschrift und kurzem Text: wer meint, dass der Artikel interessiert, klickt ihn an. Vorteil: das Suchen nach Beiträgen geht schneller und übersichtlicher, mehr der neuesten Beiträge werden in…
Weiterlesen