Autor: jotw

Brahms-Chor begeistert vollbesetzte Marienkirche

Die Erwartungen waren groß, als sich am Sonntagabend die Zuhörer in der Kirche St. Marien versammelten, wo der Brahms-Chor Dorsten die Kantaten I bis III des sechsteiligen Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach mit Unterstützung des Barockorchesters L’Arco aus Hannover und den Solisten Annabelle Heinen (Sopran), Claudia Darius (Alt), Robert Reichinek (Tenor) und Michael Marz (Bass)…
Weiterlesen

Dorstener Brahms-Chor sang aus dem Weihnachts-Oratorium von J.S. Bach

Gastkommentar von Tobias Stockhoff Die Vorfreude auf das nahende Weihnachtsfest – haben der Kulturkreis St. Marien und der Brahms-Chor Dorsten unter der Leitung von Alfred Schulze-Aulenkamp mit dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in einer bis auf den letzten Quadratzentimeter gefüllten St. Marien-Kirche mehr als geweckt. Traumhafter Chorgesang, tragende Soli und ein überzeugendes Barock-Orchester „L’Arco“…
Weiterlesen

In Sachen Müllabfuhr

Heute erschien der wirklich gut gestaltete und überaus informative Abfall-Kalender der Stadt. In unserer Familie hat es sich aber bewährt, die Informationen zu unseren Terminen in eine Schranktür zu kleben, um schnell zu sehen, welche Tonne am nächsten Dienstag dran ist (wichtig vor allem, seit eine äußerst zuverlässige Nachbarin nicht mehr hier wohnt). Den Plan (nicht…
Weiterlesen

Blasmusik stimmt auf Weihnachten ein

Mehr muss ich gar nicht schreiben: Was Volker Panek in der Dorstener Zeitung über das vorweihnachtliche Konzert der Blasmusik St. Marien sagt, unterschreibe ich zu 100 %! Einige Anmerkungen vielleicht noch von einem, der musiktechnisch keine Ahnung hat, sich von Musik aber berühren lässt: Die Arrangements scheinen mir immer anspruchsvoller zu werden, die Qualität der…
Weiterlesen

Alle Jahre wieder (2) …

… erfreut uns im Marienviertel nicht nur das vorweihnachtliche Konzert der Blasmusik in der Marienkirche (eine Besprechung kommt später; vorab schon mal: es war wieder absolut toll!), sondern die bewundernswerte Bereitschaft der Blasmusik, am 3. Adventssonntag an verschiedenen Stellen kleine „Ständchen“ zu geben. Die jeweiligen Nachbarschaften machen dann auch schon mal ein kleines Glühweinfest draus.…
Weiterlesen

Alle Jahre wieder …

… erfreut uns die Blasmusik St. Marien mit ihrem vorweihnachtlichen Konzert. Am Samstag, 12. Dezember wird die Marienkirche wieder – zu Recht – rappelvoll sein. Der Einlass erfolgt ab 18:30 Uhr, das Konzert beginnt dann um 19:00 Uhr. Auch wie alle Jahre wieder: anschließend gibt´s lecker Glühwein vor der Kirche. Wie sich die Blasmusiker auf…
Weiterlesen

Giora Feidman

Es ist schon erstaunlich, wie es Ursula Bensch mit ihren Kolleginnen vom Kulturkreis St. Marien immer wieder schafft, erstklassige Künstlerinnen und Künstler in die Kirche zu holen.

(Vor-) Entscheidung über die Zukunft der ‚Wichernschule‘

Wie auch immer man zu dem Vorschlag der Verwaltung steht, die ‚Wichernschule‘ zu schließen: diese Ratssitzung wird sicherlich interessant! 15. Sitzung des Rates (öffentlich/nichtöffentlich) Termin: 28.10.2015, 16:00 Uhr (Achtung, Terminänderung!) Raum: Rathaus, Großer Sitzungssaal , Halterner Straße 5 , 46284 Dorsten (Hervest) Gremien: Rat der Stadt Dorsten TOP 4: [Vorlage: 280/15, vom 24.09.2015] Bürgerbegehren zum Erhalt des Teilstandortes Bismarckstraße…
Weiterlesen

Newsletter des Kulturkreises St. Marien

Viele unserer Besucher äußerten den Wunsch, rechtzeitig über die attraktiven Veranstaltungen des Kulturkreises St. Marien informiert zu werden.

Marienviertel-Luftbilder von Jo Gernoth

Am 30. Oktober 2014 starb, viel zu früh, das Marienkind Jo Gernoth, bekannt als Lunemann-Gast, WAZ-Mitarbeiter, Moderator der Flugtage der Dorstener Segelflieger, Anekdotenerzähler … Im Juni 2014 noch verabredeten wir eine Luftbilderaktion zugunsten der Blasmusik St. Marien, deren (Jugend-) Arbeit Jo sehr schätzte. Sein jäher Tod stoppte seinerzeit dieses Projekt. Jetzt, ein Jahr danach, möchte…
Weiterlesen