Blog

Windkraft ja – aber bitte nicht an jedem Standort!

Manche mögen inzwischen das Vorhaben gedanklich zu den Akten gelegt haben, aber tatsächlich bemüht sich nach unseren Informationen (Quellen: Munitionsversorgungszentrum, Kreis Recklinghausen) die BB Wind in Zusammenarbeit mit einem Investor nach wie vor um die Genehmigung des Windrades in der Gälkenheide. Dieses ist im Laufe der Jahre planerisch um etliche Meter gewachsen, denn an einem…
Weiterlesen

Windkraft ja – aber bitte nicht an jedem Standort!

Manche mögen inzwischen das Vorhaben gedanklich zu den Akten gelegt haben, aber tatsächlich bemüht sich nach unseren Informationen (Quellen: Munitionsversorgungszentrum, Kreis Recklinghausen) die BB Wind in Zusammenarbeit mit einem Investor nach wie vor um die Genehmigung des Windrades in der Gälkenheide. Dieses ist im Laufe der Jahre planerisch um etliche Meter gewachsen, denn an einem…
Weiterlesen

Aktuelles aus dem WiM-Büro

27. Mai 2021 Aktuelles aus dem WiM-Büro Liebe WiM-ler*innen, langsam scheint sich der Vorhang zu einem geregelteren Leben zu heben – Grund genug zu zeigen, dass unser WiM-Büro weiterhin existent ist. [mehr]

Hans Frerick +

Viele hier im Quartier haben sicherlich schon gehört, dass Hans Frerick am Ende der letzten Woche im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Von Anfang an hat Hans die Arbeit der Initiative Zukunft Marienviertel mit Rat und Tat unterstützt. Auch wenn wir in der Mehrzahl um seine schwere Krankheit wussten, haben sich alle gefreut, dass…
Weiterlesen

Hans Frerick +

Viele hier im Quartier haben sicherlich schon gehört, dass Hans Frerick am Ende der letzten Woche im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Von Anfang an hat Hans die Arbeit der Initiative Zukunft Marienviertel mit Rat und Tat unterstützt. Auch wenn wir in der Mehrzahl um seine schwere Krankheit wussten, haben sich alle gefreut, dass…
Weiterlesen

Hagebau Sender neuer Sponsor der Webseiten

Wir freuen uns, dass “hagebau sender” als Urgestein des Marienviertels, dass Geschäftsführer Benjamin Sender die nicht unerheblichen “Technik”-Kosten für diese Seite  Initiative Zukunft Marienviertel und die Partnerseiten Kulturkreis St. Marien und  Marienviertel-Nachrichten ab Mai 2021übernimmt. So kann die ehrenamtliche Arbeit an diesen drei Publikationen ohne finanzielle Belastung der Aktiven fortgeführt werden. An sehr vielen Stellen hat die…
Weiterlesen

hagebau sender neuer Sponsor des Marienviertel-Blogs

Sie werden es bemerkt haben: prangt nun deutlich oben auf der Seite! Wir freuen uns, dass „hagebau sender“ als Urgestein des Marienviertels, dass Geschäftsführer Benjamin Sender die nicht unerheblichen „Technik“-Kosten für diese Marienviertel-Nachrichten und die Partnerseiten Kulturkreis St. Marien und Initiative Zukunft Marienviertel ab Mai 2021übernimmt. So kann die ehrenamtliche Arbeit an diesen drei Publikationen…
Weiterlesen

Hagebau Sender als Sponsor für marienviertel.de

Wir freuen uns, dass “hagebaumarkt sender” als Urgestein des Marienviertels mit Geschäftsführer Benjamin Sender die nicht unerheblichen “Technik”-Kosten für die Marienviertel-Nachrichten (www.marienviertel.de) und die Partnerseiten Kulturkreis St. Marien (www.kulturkreisstmarien.de) und Initiative Zukunft Marienviertel (www.zukunft.marienviertel.de) übernimmt. So kann die ehrenamtliche Arbeit an diesen drei Online-Angeboten ohne finanzielle Belastung der Aktiven fortgeführt werden. Danke an alle, die…
Weiterlesen

Neuer Rastplatz im Marienviertel

Hier gibt es sogar zwei neue Bänke mit einem Tisch dazwischen! Nach etlichen Verzögerungen durch die Corona-Pandemie konnte gestern die neue Sitzgruppe im Biotop am Luner Weg, hinter der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Realschule, aufgestellt werden. Im Februar hatte Josef Steuter von Lunemann´s Wirtshaus in uneigennütziger Nachbarschaftshilfe die Fläche für diese Sitzgruppe gepflastert; herzlichen Dank dafür! Gestern konnte…
Weiterlesen

Neuer Rastplatz im Marienviertel!

Hier gibt es sogar zwei neue Bänke mit einem Tisch dazwischen! Nach etlichen Verzögerungen durch die Corona-Pandemie konnte gestern die neue Sitzgruppe im Biotop am Luner Weg, hinter der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Realschule, aufgestellt werden. Im Februar hatte Josef Steuter von Lunemann´s Wirtshaus in uneigennütziger Nachbarschaftshilfe die Fläche für diese Sitzgruppe gepflastert; herzlichen Dank dafür! Gestern konnte…
Weiterlesen