Blog

Eine Lesebank für den Bücherschrank

“Mach mal Pause – mit nem Buch!” Nach der Einrichtung des Offenen Bücherschranks im Sommer 2021 lädt nun eine seniorengerechte Sitzbank neben der gelben Telefonzelle zum Probelesen, Ausruhen, Quatschen … ein. Damit folgt die Initiative Zukunft Marienviertel (IZM) einem häufig geäußerten Wunsch der Bücherschrank-Nutzer nach einer Sitzgelegenheit ‘außerhalb’ der Terrasse des Café Spangemacher. Den Bäckerei-Chefs gilt auch Dank,…
Weiterlesen

Zum Bücherschrank eine Bücherbank

„Mach mal Pause – mit nem Buch!“ Nach der Einrichtung des Offenen Bücherschranks im Sommer 2021 lädt nun eine seniorengerechte Sitzbank neben der gelben Telefonzelle zum Probelesen, Ausruhen, Quatschen … ein. Damit folgt die Initiative Zukunft Marienviertel (IZM) einem häufig geäußerten Wunsch der Bücherschrank-Nutzer nach einer Sitzgelegenheit ‚außerhalb‘ der Terrasse des Café Spangemacher. Den Bäckerei-Chefs…
Weiterlesen

Malteser betreuen Geflüchtete aus der Ukraine in Dorsten
– Pressemitteilung –

Rund 1000 Menschen können in der neuen Notunterkunft Platz finden Münster/Dorsten. Um Menschen aus der Ukraine eine zusätzliche Obdachmöglichkeit anzubieten, bietet die Bezirksregierung Münster auf dem alten Sportplatz an der Bismarckstraße in Dorsten eine Unterkunft aus Leichtbauhallen und Zelten. Die Malteser aus der Diözese Münster sind mit der Betreuung und Verpflegung der Geflüchteten beauftragt. „Die…
Weiterlesen

30.000 Liter Wasser …

… für die 20 alten Eichen auf dem Schulhof der ehem. Gerhart-Hauptmann-Realschule. So viel haben Aktive der Initiative Zukunft Marienviertel in diesem trockenen Sommer zielgerichtet und ressourcenschonend über „Dröppelsäcke“ an die Wurzeln dieser erhaltens- und schützenswerten Bäume gebracht. Das sind etwa 1500 l je Baum, entspricht150 vollen Wassereimern, die dosiert und tröpfchenweise an die Wurzeln…
Weiterlesen

Zeltstadt füllt sich mit Leben

Vor knapp einer Woche kamen die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in der Unterkunft auf dem früheren Sportplatz der ehem. Gerhart-Hauptmann-Realschule an. Das Leben auf dem und rund um das Gelände hat spürbar zugenommen. Der Tenor in der Nachbarschaft ist eindeutig: Gut, dass diese Mitmenschen hier vorläufigen Schutz vor den Gräueln des verbrecherischen Angriffkriegs Putins…
Weiterlesen

Buntes fürs Biotop

Kreativ-Workshop im Pfarrgarten St. Marien – Kinder gestalten Holzstelen für die Streuobstwiese

Windkraft: Aktuelle Stellungnahme der IZM

18. Juli 2022 Windkraft-Planung: Aktuelle Stellungnahme der ‚Initiative Zukunft Marienviertel‘ (IZM) zu einem möglichen Standort Gälkenheide Angesichts der zu erwartenden Probleme bei der Energieversorgung aufgrund der  aktuellen politischen Situation wird die IZM den Ausbau regenerativer Energien – wie auch in der Vergangenheit – weiterhin unterstützen. Gegenstand unserer Einwände war und ist jedoch ausschließlich der angedachte…
Weiterlesen

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet regelmäßig, verteilt auf alle Dorstener Stadtteile, Sprechstunden für Fragen und Anregungen aus der Bürgerschaft an. Im Monat Juli sind insgesamt fünf Termine geplant. Solange der Bürgermeister nicht von seiner Corona-Infektion genesen ist, werden die stellvertretende Bürgermeisterin Christel Briefs sowie ein Mitarbeiter aus dem Bürgermeisterbüro mit den Bürgerinnen und Bürgern Gespräche über…
Weiterlesen

Älter werden in Dorsten ###FÄLLT AUS###

Die für heute geplante Veranstaltung „Älter werden in Dorsten“ muss wegen Erkrankung von Frau Kuschnerenko ausfallen. Frau Kuschnerenko bedauert dies ausdrücklich, wird aber zu einem neuen Termin einladen. Im Namen aller Marienviertler alles Gute für Frau Kuschnerenko!   Eine Einladung an unsere Ü50er