Blog

Kommt, wir woll’n Laterne laufen

… und wir dürfen es wieder! Am Martinstag, Donnerstag, 11.11.2021, treffen sich Groß und Klein um 18 Uhr mit ihren Laternen vor der Marienkirche zum Martinsumzug. Die musikalische Begleitung übernehmen traditionell das Fanfarencorps Hervest-Dorsten und die Blasmusik St. Marien. Nach dem Gang durchs Marienviertel werden die leckeren – und dazu noch kostenlosen! – Stutenkerle an…
Weiterlesen

Zeichnen wie Greg

Es sind noch Plätze frei! – „Zeichnen wie Greg“, unter diesem Motto findet am Freitag, 05.11. von 16.00-18.00 Uhr der nächste Workshop im Rahmen des Kindernachmittags der Pfarrgemeinde St. Paulus in St. Marien statt. Workshopleiterin ist Künstlerin Charlotte Hofmann. Herzliche Einladung und einfach zum Pfarrheim St. Marien, An der Marienkirche 11, kommen! Der Workshop ist…
Weiterlesen

Hans-Georg Roring +

Ein Urgestein des Marienviertels ist von uns gegangen, ein kritischer, wacher Geist, konstruktiv und im Kern warmherzig bei manchmal rauer Schale. Ich bin ihm dankbar für jeden Hinweis, jeden Rat. jotw  

Quartiersgespräch am 2. Dezember

Nach der langen Zwangspause von über 2 Jahren kann jetzt endlich wieder ein Quartiersgespräch stattfinden. Merken Sie sich bitte schon einmal den Termin; der Ort könnte sich ändern, sofern die Corona-Schutzverordnung dies erfordert. Über die angedachten Themen werden wir Sie an dieser Stelle rechtzeitig informieren. Wir, die Aktiven der Initiative Zukunft Marienviertel, freuen uns auf…
Weiterlesen

Maigang auf die Streuobstwiese

Ihren wegen der Pandemie verschobenen Maigang 2021 machte die Nachbarschaft Rohlofs Hof ins Biotop am Luner Weg. Sicher: Es war kein weiter Weg, aber das Ziel, die Sitzgruppe auf der Streuobstwiese, lockte. Mit Zwiebelkuchen und Federweißem machten sich die Nachbarn ein paar schöne Stunden. Fotos. Frank Meinke

Maigang ins Biotop

Ihren wegen der Pandemie verschobenen Maigang 2021 machte die Nachbarschaft Rohlofs Hof ins Biotop am Luner Weg. Sicher: Es war kein weiter Weg, aber das Ziel, die Sitzgruppe auf der Streuobstwiese, lockte. Mit Zwiebelkuchen und Federweißem machten sich die Nachbarn ein paar schöne Stunden. Fotos: Frank Meinke

Klarinettenkonzert der Spitzenklasse

Endlich war es wieder soweit in der Kulturkirche St. Marien in Dorsten. Die Star-Klarinettistin Sabine Grofmeier und ihre Pianistin Ekatarina Shabanova gaben am vergangenen Sonntag ein Konzert der absoluten Spitzenklasse, welches reichlich mit langanhaltendem Applaus und Standing Ovations vom Publikum belohnt wurde. Zum Auftakt gab es Bachs ‚Badinerie‘, gefolgt von Brahms´ ‚Ungarischem Tanz Nr. 5‘,…
Weiterlesen

Hagebaumarkt unterstützt Dorstener Grundschulen –

Warnwesten sorgen für einen sicheren Weg in der dunklen Jahreszeit  Der Hagebaumarkt Dorsten stellt erneut sämtlichen Erstklässlern in Dorsten hell leuchtende, gut und weit sichtbare Warnwesten für einen sicheren Schulweg zur Verfügung. Geschäftsführer Benjamin Sender übergab gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Stockhoff in der Wittenbrinkschule in Wulfen das erste Westen-Paket an Schulleiterin Dorothea Osemann und die…
Weiterlesen

Gemordet werden kann immer und überall

Jutta Wilbertz präsentierte zum zweiten Mal ihre mörderischen Kurzkrimis und schwarzhumorigen Chansons. Wegen Regens fand das muntere Meucheln zwar im Pfarrsaal statt und nicht – wie geplant – in Pastors Garten, aber gemordet werden kann ja überall … Ein Schubs – upps – tot. Freudig begrüßt wurde auch Ehemann Thomas Wilbertz an der Gitarre, bei…
Weiterlesen

Volker Panek +

Volker Panek, Urgestein des Marienviertels und vielfältig hier engagiert, ist nach über drei Jahren schlimmen Leidens am letzten Montag gestorben. Bei unserem letzten E-Mail-Kontakt vor gut einem Monat sah er sich noch, wenn auch mit kleinen Schritten, auf einem guten Weg. Ich bin, gemeinsam mit ganz vielen Marienviertlern, traurig. Mit einigen Fotos, teils aus meinem…
Weiterlesen