Kategorie: Allgemein

Nur gemeinsam schaff(t)en wir es!

Der Offene Bücherschrank, also die Telefonzelle TelH78, steht! Die Dorstener Arbeit baut nun die Regale ein, die Fa. Werbetechnik König aus Schermbeck klebt noch was drauf, die Bücherpatinnen räumen ein, was an Büchern schon da ist – und dann steht der Eröffnung am nächsten Samstag (14.8.2021 ab 15:00 Uhr; siehe vorherigen Beitrag; wichtig: Änderungen wg.…
Weiterlesen

Bücherschrank & Sitzgruppe: Eröffnung am 14.8.21

Wichtig: Die Initiative Zukunft Marien als Veranstalter wird bei dieser  Veranstaltung die Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen an die gültigen Bestimmungen anpassen. Gäste informieren sich bitte deshalb vor der Veranstaltung hier auf der Webseite der Initiative zukunft.marienviertel.de über die Corona-Auflagen, Zutrittsregelungen – und die Imbiss-und Programm-Angebote. Stand 10.08.2021, 17:00Uhr Nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt der Stadt Dorsten als…
Weiterlesen

Eröffnung von Bücherschrank & Sitzgruppe

Wichtige Information zu Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen am Ende dieses Beitrags Herzliche Einladung an alle Marienviertler*innen zur Eröffnung Samstag, 14. August 2021, ab 15:00 Uhr mit anschließendem gemütlichen Beisammensein an der Sitzgruppe 15:00 Uhr Offener Bücherschrank im Marienviertel Mithilfe zahlreicher Spenden von Unternehmen und Privatpersonen aus dem Marienviertel und aus Mitteln des Bürgerbudgets für Hervest konnte…
Weiterlesen

Sonntag, 29.08.2021 –
Jutta Wilbertz: Mord im Pfarrgarten

Der Kulturkreis St. Marien wird im Rahmen seiner  Kulturveranstaltungen die Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen an die gültigen Bestimmungen anpassen. Besucher*innen informieren sich deshalb bitte vorher bei den Informationen zur jeweiligen Veranstaltung über die Corona-Auflagen und Zutrittsregelungen. Hinweis auf unsere nächste Veranstaltung: Jutta Wilbertz: Mord im Pfarrgarten Krimi-Lesung und mörderische Songs Kurzkrimis und Musik-Kabarett Ein kleiner Schubs –…
Weiterlesen

Windkraft ja – aber bitte nicht an jedem Standort!

Manche mögen inzwischen das Vorhaben gedanklich zu den Akten gelegt haben, aber tatsächlich bemüht sich nach unseren Informationen (Quellen: Munitionsversorgungszentrum, Kreis Recklinghausen) die BB Wind in Zusammenarbeit mit einem Investor nach wie vor um die Genehmigung des Windrades in der Gälkenheide. Dieses ist im Laufe der Jahre planerisch um etliche Meter gewachsen, denn an einem…
Weiterlesen

Aktuelles aus dem WiM-Büro

27. Mai 2021 Aktuelles aus dem WiM-Büro Liebe WiM-ler*innen, langsam scheint sich der Vorhang zu einem geregelteren Leben zu heben – Grund genug zu zeigen, dass unser WiM-Büro weiterhin existent ist. [mehr]

Hans Frerick +

Viele hier im Quartier haben sicherlich schon gehört, dass Hans Frerick am Ende der letzten Woche im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Von Anfang an hat Hans die Arbeit der Initiative Zukunft Marienviertel mit Rat und Tat unterstützt. Auch wenn wir in der Mehrzahl um seine schwere Krankheit wussten, haben sich alle gefreut, dass…
Weiterlesen

Hagebau Sender als Sponsor für marienviertel.de

Wir freuen uns, dass “hagebaumarkt sender” als Urgestein des Marienviertels mit Geschäftsführer Benjamin Sender die nicht unerheblichen “Technik”-Kosten für die Marienviertel-Nachrichten (www.marienviertel.de) und die Partnerseiten Kulturkreis St. Marien (www.kulturkreisstmarien.de) und Initiative Zukunft Marienviertel (www.zukunft.marienviertel.de) übernimmt. So kann die ehrenamtliche Arbeit an diesen drei Online-Angeboten ohne finanzielle Belastung der Aktiven fortgeführt werden. Danke an alle, die…
Weiterlesen

Saisonbeginn im Biotop

Einige Aktive der Initiative Zukunft Marienviertel trafen sich heute Nachmittag bei durchwachsenem Wetter, aber unter blühenden Apfelbäumen im Biotop, um einige Flächen dort für die Einsaat der “Vestischen Wildblumenmischung” vorzubereiten und auszusäen. Diese Mischung ist genau abgestimmt auf die Bedürfnisse heimischer Insekten. Ein Teil der im vergangenen Jahr eingebrachten Wildblumensaat geht derzeit auf, ein Teil…
Weiterlesen

Ohne Schüppchen und Eimerchen …

… aber mit vielen guten Ideen und Notiz-und Skizzenblock trafen sich am Montag die Patinnen vom Spielplatz Marienstraße mit Vertreter*innen von Jugend- und Grünflächenamt zu einem Ortstermin an der neu zu gestaltenden Spielfläche. Die städtischen Mitarbeiterinnen und der Vertreter des Grünflächenamts lobten den ausgewogenen und pädagogisch wohl durchdachten Plan der Patinnen und begrüßten das bürgerschaftliche…
Weiterlesen