Kategorie: Kirchengemeinde St. Paulus / St. Marien

Maibaumholen Nr. 60

Das Martinskomitee (gleichzeitig auch die Maibaumgesellschaft St. Marien) lädt zum 60. Maibaumholen ein. Am Dienstag, 30. April um 18:00 Uhr geht´s ab Lunemann los. Gegen 20:00 Uhr wird der Maibaum, eine Birke höher als Lunemann´s Wirtshaus, dann neben der Gaststätte aufgestellt. Wie immer hilft dabei die Freiwillige Feuerwehr Löschzug Hervest I tatkräftig. Am Donnerstag, Fronleichnam,…
Weiterlesen

„Little Joe-Gottesdienst“ am Ostermontag

Eine Geschichte erzählt:  „Auf einer Wiese am Waldrand lebten zwei Freunde namens Schmatz und Schmierle. Schmatz war eine kleine Raupe. Sie wohnte in einer schönen Blume. Schmierle war ein Schneck, und er trug sein Haus immer auf dem Rücken mit sich herum. Jeden Morgen, gleich nach dem Erwachen, rüttelte Schmierle ungeduldig an Schmatz‘ Schlafblume und…
Weiterlesen

Umgekehrter Adventskalender in der Pfarre St. Paulus: Große Akzeptanz!

Adventskalender: Jeden Tag ein Türchen auf und etwas Gutes herausnehmen, kennen jede & jeder und das ist zu Recht etwas Schönes (nicht nur) für Kinder. Aber: Jeden Tag ein ‚Türchen‘ auf und etwas hineintun, was gut ist für andere, für Bedürftige, kommt der Bedeutung von Advent & Weihnachten deutlich näher. Eine tolle Idee! Der Pfarreirat…
Weiterlesen

1. Pfarrfest von St. Paulus

Zum ersten gemeinsamen Pfarrfest nach der Fusion zur neuen Pfarre St. Paulus laden Seelsorger und Gremien der drei Gemeinden ein unter dem Motto: „Paulus ist das, was wir daraus machen!“ Wo findet es statt? Natürlich auf der größten und schönsten Kirchwiese im Sprengel 🙂 Es wäre schön, wenn der ‚Rasen‘ – kurz nachdem er sich…
Weiterlesen

Ein tolles Straßenfest!

Einen Dankeschön-Beitrag der Initiative Zukunft Marienviertel mit ganz vielen Fotos finden Sie hier. Ausgangspunkt war eine Idee in der Initiative Zukunft Marienviertel: Wir feiern ein Straßenfest zur Wiedereröffnung der Bismarckstraße. Dafür gab es (und gibt es) leider keinen festen Termin, aber feiern wollten die aktiven Marienvierteler doch! Gründe gab es zuhauf: Mitten im Viertel, in…
Weiterlesen

Osterfeuer 2018: Je später der Abend, desto wärmer die Gäste …

Mit dem Licht der Osterkerze entzündete Pastor Manuel Poonat kurz nach 19 Uhr mit tatkräftiger Unterstützung das Osterfeuer. Auch wenn sich die ersten Flammen als Strohfeuer entpuppten … … und manchen dann später die wärmende Kraft des Feuers fehlte, so standen die Marienvierteler doch in hoher Zahl und mit guter Laune beieinander, wünschten untereinander Frohe…
Weiterlesen

Strassenfest / Stadtteilfest im Marienviertel

  Links zu unseren musikalischen Mitmachern: Die Blasmusik St. Marien präsentiert moderne Musik auf traditionelle Weise; LOFX hat sich der akustischen Covermusik verschrieben:    

Hervester ‚GroKo‘

Gut, eine Koalition ist etwas ganz anderes als eine Fusion, aber die Verhandlungen bis zum ‚Vertrag‘, zur Fusion liefen über mehrere Jahre und dauerten damit deutlich länger als das, was in Berlin derzeit vorm Abschluss steht. Es ging ja auch nicht um Pöstchen (der ‚Chef‘ stand von vornherein fest, Pfr. August Hüsing), sondern um Inhalte,…
Weiterlesen

Kultur im Bahnhof: NEUE SONGS mit dem Christian Löer Trio

Christian Löer, christlicher Songwriter und Musiker, der in Dorsten auch als Architekt und Chorleiter des Gospelchors ENJOY tätig ist, präsentiert etliche bisher unveröffentlichte Titel aus seiner Feder. Christians Texte laden zum Glauben ein, und seine Musik pendelt zwischen Chanson und Pop, manchmal vielleicht ein ganz klein wenig soulig. Er spielt Klavier und Gitarre. Er wird…
Weiterlesen

Sternsinger – einfach toll!

Leider nur 10 Kinder der Gemeinde St. Marien (dazu einige Jugendliche und Erwachsene als Begleiter) unterstützten die Sternsinger-Aktion 2018. Aber: die setzten sich massiv für die indischen Kinder ein, die arbeiten müssen statt zur Schule gehen zu können. In den letzten drei Tagen waren sie unterwegs und sammelten in der recht kleinen Mariengemeinde knapp über…
Weiterlesen