Kategorie: Marienviertel

30.000 Liter Wasser …

… für die 20 alten Eichen auf dem Schulhof der ehem. Gerhart-Hauptmann-Realschule. So viel haben Aktive der Initiative Zukunft Marienviertel in diesem trockenen Sommer zielgerichtet und ressourcenschonend über „Dröppelsäcke“ an die Wurzeln dieser erhaltens- und schützenswerten Bäume gebracht. Das sind etwa 1500 l je Baum, entspricht150 vollen Wassereimern, die dosiert und tröpfchenweise an die Wurzeln…
Weiterlesen

Zeltstadt füllt sich mit Leben

Vor knapp einer Woche kamen die ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in der Unterkunft auf dem früheren Sportplatz der ehem. Gerhart-Hauptmann-Realschule an. Das Leben auf dem und rund um das Gelände hat spürbar zugenommen. Der Tenor in der Nachbarschaft ist eindeutig: Gut, dass diese Mitmenschen hier vorläufigen Schutz vor den Gräueln des verbrecherischen Angriffkriegs Putins…
Weiterlesen

Buntes fürs Biotop

Kreativ-Workshop im Pfarrgarten St. Marien – Kinder gestalten Holzstelen für die Streuobstwiese

Windkraft: Aktuelle Stellungnahme der IZM

18. Juli 2022 Windkraft-Planung: Aktuelle Stellungnahme der ‚Initiative Zukunft Marienviertel‘ (IZM) zu einem möglichen Standort Gälkenheide Angesichts der zu erwartenden Probleme bei der Energieversorgung aufgrund der  aktuellen politischen Situation wird die IZM den Ausbau regenerativer Energien – wie auch in der Vergangenheit – weiterhin unterstützen. Gegenstand unserer Einwände war und ist jedoch ausschließlich der angedachte…
Weiterlesen

Bürgermeister vor Ort

Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet regelmäßig, verteilt auf alle Dorstener Stadtteile, Sprechstunden für Fragen und Anregungen aus der Bürgerschaft an. Im Monat Juli sind insgesamt fünf Termine geplant. Solange der Bürgermeister nicht von seiner Corona-Infektion genesen ist, werden die stellvertretende Bürgermeisterin Christel Briefs sowie ein Mitarbeiter aus dem Bürgermeisterbüro mit den Bürgerinnen und Bürgern Gespräche über…
Weiterlesen

Älter werden in Dorsten ###FÄLLT AUS###

Die für heute geplante Veranstaltung „Älter werden in Dorsten“ muss wegen Erkrankung von Frau Kuschnerenko ausfallen. Frau Kuschnerenko bedauert dies ausdrücklich, wird aber zu einem neuen Termin einladen. Im Namen aller Marienviertler alles Gute für Frau Kuschnerenko!   Eine Einladung an unsere Ü50er

Maibaumversteigerung erbringt € 3540 – Martinsumzug gesichert

MARTINSKOMITEE / MAIBAUMGESELLSCHAFT  ST. MARIEN Alles für den Martinsumzug und mehr! 3540,00 Euro erbrachte die 63. Maibaumversteigerung in St. Marien vor der Gaststätte Lunemann’s Wirtshaus. Bei der Versteigerung wurde Jan-Niklas Hugot neuer Maibaumkönig. Jan-Niklas Hugot ist langjähriges aktives Mitglied im Löschzug Hervest I.  Trotz außergewöhnlicher Umstände wurde ein Spitzenergebnis erzielt. Die Freiwillige Feuerwehr Dorsten, der Löschzug…
Weiterlesen

Neues von der Bücherzelle

Bücherzelle erhält eine zusätzliche Sitzbank – Familienfest zur großen Eröffnung Nachdem die Eröffnungsfeiern der Bücherzelle vor der Bäckerei Spangemacher und des Rastplatzes auf der Streuobstwiese hinter der ehemaligen Realschule coronabedingt etwas kleiner ausfallen mussten als eigentlich geplant, soll dies nun mit einem „Familienfest“ ein Jahr später, im August/September 2022, nachgeholt werden. Einige Aktive der Initiative…
Weiterlesen

An alle Maibaumfreunde

MARTINSKOMITEE / MAIBAUMGESELLSCHAFT Am Donnerstag, 16.06.2022 (Fronleichnam) findet ab 11.45 Uhr die Maibaumversteigerung an Lunemann’s Wirtshaus statt.

Kultur im Bahnhof

Herzliche Einladung! Am 11.06. um 19:00 Uhr findet, nach langer Pause, wieder „Kultur im Bahnhof“ statt. Da es coronabedingt vielen Bands in den letzten Jahren nicht möglich war, auf Bühnen zu spielen, wollten wir möglichst vielen Gruppen die Möglichkeit eines Auftritts geben. Schön ist, dass alle Gruppen einen Bezug zu Menschen aus der Kirche im…
Weiterlesen