Kategorie: Rückblicke

Schade :-(

Es hätte ein Fanal werden können: ein Chor mit der Riesenlust, endlich, nach 15 Monaten Zwangspause, wieder gemeinsam zu singen, ein Kulturkreis, der im Januar 2020 letztmalig Gäste begrüßen konnte zum Gig von LOFX, Gäste, hungrig auf Live-Kultur, hätten dem Corona-Virus deutlich zurufen können: Verschwinde endlich, wir sind Dich leid! Es kam leider so ganz…
Weiterlesen

‚Low Effects‘ rocken das Marienviertel

Ha, es war ein Mega-Spaß mit LOFX! Beim ersten komplett selbst organisierten Konzert der Dorsten-Schermbecker Acoustik-Cover-Band stimmte alles: Pfarrsaal St. Marien mit 120 begeisterten Besuchern ausverkauft, 4 Musiker mit Riesenspaß am Spiel – und kalte Getränke und lecker Currywurst von den Damen des Kulturkreises St. Marien, der an diesem Abend Kooperationspartner war. Selbst organisiert: Das…
Weiterlesen

Don Kosaken in der Marienkirche: Stimmgewaltige Gesänge

Mit seinen stimmgewaltigen Gesängen hat der eindrucksvolle ‚Don Kosaken Chor Serge Jaroff ® unter Leitung von Wanja Hlibka‘ am Montagabend  etwa einhundertfünfzig Zuhörer begeistert. „Diesen Chor zu erleben, ist immer wieder ein Hörerlebnis: eindrucksvoll und berührend“, meinte ein Gast, der schon oft in den Konzerten des Chors war, auch schon unter dem Dirigat von Serge…
Weiterlesen

Was soll der Unsinn? – Fontane reloaded

„Aller guten Dinge sind drei“: Nein, kein Aphorismus von Theodor Fontane, aber ein guter Ratschlag, den das Baumhaus-Team beherzigte. Nach den zwei Veranstaltungen im ausverkauften Baumhaus im Frühjahr gastierte die Schauspielergruppe um ihren Impressario und Drehbuchautoren Bertold Hanck nun auf Einladung des Kulturkreises St. Marien im dortigen Pfarrheim, das ebenfalls voll besetzt war. Zum seinem…
Weiterlesen

Mordsspaß im Pfarrgarten

Ein kleiner Schubs – upps – tot. So schnell kann´s passieren in Jutta Wilbertz‘ Mörder-Songs und Kurzkrimis. Die aus Dorsten stammende, in Köln lebende Krimi-Autorin, Sängerin  und Musik-Kabarettistin konnte im Pfarrgarten der Hervester Marienkirche bei ihrem Heimspiel neben ihren Eltern und Geschwistern gut 60 Besucher vorzüglich unterhalten, die bei hochsommerlichen Temperaturen den Weg ins Marienviertel…
Weiterlesen

Weltmusik vom Feinsten

Georgien, Armenien, Türkei, Libanon, Ägypten, Tunesien, Israel, Rumänien, Argentinien, Brasilien, Mexiko, Irland: ­ es war ein bunter Reigen, den die angereisten Mitglieder des World Music Ensembles der Uni Oldenburg (Leitung: Nangialai Nashir) am Samstag, den 13. Juli 2019 in der Marienkirche präsentierten. Einige Musiker des Ensembles, die verhindert waren, wurden ersetzt durch Dorstener Musiker: dem…
Weiterlesen

Cant’Ella in der Marienkirche:
es war ein Genuss!

Ihren Beitrag zum Dorstener Chorfestival leisteten die Damen des Kulturkreises St. Marien mit der Einladung an den Frauenchor Cant’Ella, Bestplatzierte in vielen Chorwettbewerben.       Und dem guten Ruf, der dieser sangesfreudigen Truppe vorauseilte, wurden die Frauen gerecht: Es war ein Erlebnis, Cant’Ella zuzuhören, ganz gleich, ob bei ‚Volksliedern‘ wie ‚Dat du min Leevsten büst‘…
Weiterlesen

World Music Ensemble der Universität Oldenburg

Musik aus aller Welt Unter der Leitung des Dorstener Gitarristen und Hochschuldozenten Nangialai Nashir konzertiert das ‚World Music Ensemble‘ der Universität Oldenburg am Samstag, 13. Juli in der Dorstener Marienkirche. Eine attraktive Mischung unterschiedlicher Musikstile erklingt ab 19:00 Uhr in der wunderschönen Akustik dieser Kirche (An der Marienkirche, 46284 Dorsten) Musik aus drei Kontinenten steht…
Weiterlesen

Parken beim Cant’Ella-Konzert

Liebe Gäste unserer Veranstaltungen, angesichts der vielen von auswärts mit dem Pkw anfahrenden Gäste und Chormitglieder möchten wir hier noch einmal auf die Parkmöglichkeiten hinweisen. Der Parkplatz der Fa. Schürholz steht uns exklusiv für dieses Konzert zur Verfügung (s.u.). Herzlichen Dank an die Familie Schürholz! Hinweis über Anfahrt und Parkmöglichkeiten: Die Benutzung erfolgt stets auf…
Weiterlesen

Confido begeistert – in Dorsten und Westerholt

Nach dem großen Erfolg in Dorsten ein ebenso überwältigender Abend mit „standing ovations“ und nicht enden wollendem Applaus in der voll besetzten Kirche Sankt Martinus Westerholt. Dieses Requiem-Projekt hat allen Beteiligten großen Spaß bereitet. Heute auch unter den Augen vom Dorstener Bürgermeister Tobias Stockhoff, der am Samstag nicht nach Sankt Marien kommen konnte. Confido vocale…
Weiterlesen