Kategorie: Rückblicke

Confido: Passionskonzert rührte an

Rund um die Marienkirche kein Parkplatz mehr frei? Ein klares Zeichen, dass in der Marienkirche ‚was los‘ ist. Losgelassen waren wieder einmal die Virtuosen von ‚Confido vocale & camerata‘, die in der fast voll besetzten Kirche ihr Passionskonzert präsentierten, ein ergreifender Einstieg in die Fastenzeit. Dr. Werner Wenig schrieb zu diesem Konzert für den Kulturkreis…
Weiterlesen

Confido probt für Passionskonzerte

Ich erinnere mich noch gut an die Woche im Schullandheim in Nütterden; vielen anderen hier wird es auch so gehen. Heute heißt es Jugendbildungsstätte Wolfsberg.  Dort trafen sich Chor und Orchester von „Confido vocale und camerata“ vom 24. bis 27. Februar für eine Probenphase zur Erarbeitung und Vertiefung des Konzertprogramms zu den Passionskonzerten. Hoffentlich hatten alle…
Weiterlesen

Lutherjahr 2017: Passionskonzert

Das fängt ja gut an …

… unser Jahr 2017, das Lutherjahr … Achtung! Terminänderung! 500 Jahre Reformation Wolfgang Endrös hat auf Wunsch des Kulturkreises St. Marien für unsere treue Zuhörerschaft ein eindrucksvolles Konzert zusammengestellt. Felix Mendelssohn: Choralkantate „O Haupt voll Blut und Wunden“ Choralkantate „Verleih uns Frieden gnädiglich“ (Text: Martin Luther) Schon früh beschäftigte sich Mendelssohn mit der Bearbeitung von evangelischen Chorälen. Sie…
Weiterlesen

Gregorianische Gesänge zum Advent …

beendeten ein wieder einmal erfolgreiches Konzertjahr des Kulturkreises St. Marien. „Veni, veni Emmanuel“: Mit dem diesjährigen Chorprojekt lockte ‚confido vocale‘ viele Zuhörer aus den warmen Stuben, um sich mit adventlichen Liedern auf Weihnachten einzustimmen. Ein paar Minuten vor dem Konzert, hinten in der Kirche, stand der Chorleiter Wolfgang Endrös, rieb sich das Kinn und schaute auf die vollbesetzten…
Weiterlesen

Veni, veni Emmanuel

Die Gesänge des Advent sind durch die Jahrhunderte hindurch in Text und Musik geprägt von einer sehnsuchtsvollen Erwartungshaltung, die im Alltag der Vorweihnachtszeit oft keinen Platz hat und von den überall in der Öffentlichkeit erklingenden Weihnachtsliedern übertönt wird. Das diesjährige Chorprojekt von confido vocale will mit seinem Programm Mitwirkende und Zuhörende für eine Stunde dem vorweihnachtlichen Trubel…
Weiterlesen

„Wenn der Krieg einmal vorbei ist, fehlen die Eliten, denn die sind alle geflohen“

Auch wenn das Thema dieses Abends etwas außerhalb des gewohnten Rahmens des Kulturkreises lag, so durften sich doch die engagierten Damen aus dem Marienviertel diese Gelegenheit nicht entgehen lassen: Christina ‚Stine‘ Sell, Marienkind vom Nöttenkamp und ‚Adviser on Civil Society Relations‘ beim Office for Democratic Institutions and Human Rights (ODIHR), einer Unterorganisation der OCZE (Organisation für Sicherheit…
Weiterlesen

„Die schwarze Macht“ – Der Islamische Staat und die Strategen des Terrors

4. Oktober 2016 : Lesung mit Christoph Reuter im Pfarrheim St. Marien, Dorsten-Hervest Christoph Reuter, geboren 1968, gehört zu den letzten westlichen Journalisten, die noch direkt aus Syrien und dem Nordirak berichten. Der studierte Islamwissenschaftler und „Journalist des Jahres 2012“ spricht fließend Arabisch und berichtet seit Jahrzehnten aus den Krisenregionen der islamischen Welt, zunächst für…
Weiterlesen

Konzert mit József Lendvay, seinem Ensemble und dem Alliage-Quintett

Auch Webmaster machen Urlaub; daher gibt es diese schöne Fotogalerie erst gut drei Wochen nach dem Konzert. Die Besprechung von Werner Wenig und die lobenden Worte des Bürgermeisters für das Konzert und die Aktivitäten des Kulturkreises finden Sie auch unter den Kommentaren. Besprechung des Konzerts in der Dorstener Zeitung: Tosender Applaus, Standing Ovations, Bravo-Rufe. Im…
Weiterlesen

26. Juni 2016: Duo Tango Tambien

  Sie haben in Argentinien gespielt, im Landesjugendorchester Nordrhein-Westfalen und im Aachener Dom. Studiert haben sie klassische Musik, doch Annette Coêlho und Andrea Gémes ließen es dabei nicht bewenden. Beide entdeckten bald nach dem Studium ihre Liebe zum Tango, und was lag da näher, als dieses Genre in ihr Repertoire aufzunehmen. Am Sonntagabend traten die…
Weiterlesen