Kategorie: Rückblicke

Giora Feidman

Es ist schon erstaunlich, wie es Ursula Bensch mit ihren Kolleginnen vom Kulturkreis St. Marien immer wieder schafft, erstklassige Künstlerinnen und Künstler in die Kirche zu holen.

Giora Feidman kommt wieder!

Wir freuen uns!

Alle Kosten beglichen, Kassensturz: Mit großer Freude können wir heute sagen, dass das Benefiz-Parkkonzert für beide Musikgruppen je 1000,- € für deren so wichtige Kinder- und Jugendarbeit erbracht hat!

Huch, das sieht ja jetzt ganz anders aus …

„Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ „Wer etwas erreichen will, muss die Menschen erreichen.“ „Tue Gutes und rede drüber!“

Parkkonzert – ein Sommer-Fest

Als vor knapp zwei Jahren der ‚Anstiftungssommer‘ dazu einlud, die verborgenen Schätze Dorstens (neu) zu entdecken,  animierte das uns Frauen des Kulturkreises St. Marien dazu, auch die Perlen des Marienviertels ans Licht zu bringen. Und so feierten wir heute ein Sommer-Fest der besonderen Art: ein Parkkonzert im Garten der Familie Schürholz an der Marienstraße.

Olivier Messiaen: « Quatuor pour la Fin du Temps »

Olivier Messiaen (1908 bis 1992) zählt zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Eines seiner berühmtesten Werke ist das «Quartett für das Ende der Zeit». Messiaen komponierte es als Häftling im Kriegsgefangenenlager Görlitz, wo er es 1941 zusammen mit drei Mithäftlingen unter freiem Himmel aufführte.

Andreas Englisch: Franziskus – Zeichen der Hoffnung

Andreas Englisch lebt seit 1987 als Vatikankorrespondent in Rom, wo er über exzellente Kontakte verfügt. Er stand in engem Kontakt zu Papst Johannes Paul II. und gehörte zu den Journalisten, die Benedikt XVI. auf seinen Reisen begleiten durften. Bereits im Jahr 2007 hat Andreas Englisch Jorge Mario Bergoglio, den neuen Papst Franziskus, persönlich begleiten dürfen.

Ludwig Güttler – Trompete

und Friedrich Kircheis – Orgel Ludwig Güttler zählt als Solist auf Trompete und Corno da caccia zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart. Durch seinen vielfältigen Wirkungskreis hat er zudem ein weltweites Renommé als Dirigent, Forscher, Veranstalter und Förderer erworben.

confido vocale: O Crux, Ave

Eine musikalische Betrachtung des Kreuzes von der Gregorianik zu Arvo Pärt Mitte September feiern Christen der verschiedenen Konfessionen am Fest „Kreuzeserhöhung“ die Wiederfindung des heiligen Kreuzes durch die Kaiserin Helena im 4. Jahrhundert. Eingerahmt wird dieser Festtag vom Fest des Hl. Johannes Chrysostomos, einem der großen Theologen des frühen Christentums, und dem Fest der „Sieben…
Weiterlesen