Kategorie: Rückblicke

Amarcord: Aus dem Notenschrank der Thomaner

Fünf ehemalige Thomaner bereisen die Musikzentren der Welt: Wolfram Lattke, Tenor / Martin Lattke, Tenor / Frank Ozimek, Bariton / Daniel Knauft, Bass / Holger Krause, Bass Unverwechselbarer Klang, atemberaubende Homo­genität, musikalische Stilsicherheit und eine gehörige Portion Charme und Witz sind die besonderen Markenzeichen von amarcord.

confido vocale & camerata

in Zusammenarbeit mit dem lettischen Chor „Cantus Fortis“ Samstag, 03.05.2014 um 19:30 Uhr

Regensburger Domspatzen in der Marienkirche

Die Regensburger Domspatzen kamen am Samstag, 26.10.2013 in unsere Marienkirche. Ein wenig Vorfreude vermittelte der folgende Artikel der Dorstener Zeitung vom 28. Juni 2013:

LAUDEMUS VIRGINEM – Ein Spanisches Marienlob

Mittelalterliche Lieder und Motetten der Renaissance

Sarianna Salminen

Rückblick auf das Konzert mit der finnischen Sopranistin Sarianna Salminen am 16. Juni 2013 Kirchenkonzert in St. Marien zur Midsommar Am vergangenen Sonntag fand in der Pfarrkirche St. Marien ein beeindruckendes Kirchenkonzert mit der finnischen Sopranistin Sarianna Salminen unter Mitgestaltung der beiden Kirchenchöre von St. Bonifatius unter der Leitung von Frau Juliane Pieper sowie von…
Weiterlesen

Margot Käßmann: „Sehnsucht nach Leben“

Konzert und Meditation mit Margot Käßmann und dem Blockflötisten Hans-Jürgen Hufeisen 14. Juni 2013, 20:00 Uhr Aula der Realschule am Nonnenkamp (Wegen des erwarteten Teilnehmerinteresses mussten wir leider unseren gewohnten Veranstaltungsort, die Marienkirche, verlassen) Der Kulturkreis St. Marien mit der Sprecherin Ursula Bensch und Pfarrer Hofmann aus dem katholischen St. Marien freuen sich auf den…
Weiterlesen

Regina Schumachers und ‚confido vocale‘: Sieben letzte Worte

Regina Schumachers: „Sieben letzte Worte“ Ausstellung ab 16.02.2013 confido vocale: „Sieben letzte Worte“ – Konzert am 24.02.2013 Die Künstlerin Regina Schumachers ist Schülerin von Markus Lüpertz und fertigte eigens für St. Marien Bilder zur Musik von Joseph Haydn. Das musikalische Werk von Haydn, „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“, komponierte er als Passionsmusik. Pfarrer Klaus…
Weiterlesen

ADRESSAT UNBEKANNT – Eine eindringliche Lesung

in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Zum Holocaust-Gedenktag am 27.01.2013 laden wir zu einer szenischen Lesung von Kressmann Taylors Briefroman „Adressat Unbekannt“ ein. Darin geht es um die Freundschaft zweier Männer, die in den 20er Jahren in San Francisco eine florierende Galerie aufgebaut haben. Während Martin Schluse 1932 mit der beginnenden Schulpflicht seiner Kinder nach…
Weiterlesen

Giora Feidman Trio: The Spirit of Klezmer

Giora Feidmann spielt in St. Marien Hervest. Nach Justus Frantz präsentiert der Kulturkreis St. Marien in diesem Jahr wieder ein musikalisches „Schwergewicht“: Klezmer-Klarinettist Giora Feidman … … tritt am 6. November in der Hervester Kirche auf. Pfarrer Lars Hofmann, Dr. Norbert Reichling vom Jüdischen Museum (als Mitveranstalter) und Ursula Bensch vom Kulturkreis der Katholischen Kirchengemeinde…
Weiterlesen

Justus Frantz in der Marienkirche

Wir sind außerordentlich erfreut, dass es gelungen ist, den bekannten Pianisten Justus Frantz im Rahmen seiner vorweihnachtlichen Tournee in Dorsten zu Gast zu haben. In der Marienkirche, die bekanntlich eine sehr gute Akustik hat, wird J. Frantz die ersten lll Kantaten des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach unter Mitwirkung des Bach-Orchesters der Philharmonie der Nationen…
Weiterlesen