Kategorie: Uncategorized

Das Sommerfest naht!

Erste Vorbereitungen für das Sommerfest zwischen Bücherzelle und Streuobstwiese. 2.9.2022 Karl-Heinz Spickermann mit dem Balkenmäher am alten Deutz und Franz-Josef Gövert mit dem Freischneider brachten den „Festplatz“ Streuobstwiese etwas in Schuss, eine staubige Angelegenheit … Und was findet man, wenn man im September in solch einem „Früchte-Garten“ mäht?

Quartierskonferenz am 2.12. – abgesagt

Die nächste, mittlerweile 7. Quartierskonferenz war terminiert und vorbereitet. Nach der langen Zwangspause hatten sich die Aktiven der Initiative Zukunft Marienviertel darauf gefreut. Nach reiflicher Überlegung, angesichts der aktuellen Entwicklung der Pandemie und unter Abwägung aller Umstände haben wir uns schweren Herzens für eine Absage entschieden mit der klaren Maßgabe, diese Quartierskonferenz so bald wie…
Weiterlesen

Quartiersgespräch am 2. Dezember

Nach der langen Zwangspause von über 2 Jahren kann jetzt endlich wieder ein Quartiersgespräch stattfinden. Merken Sie sich bitte schon einmal den Termin; der Ort könnte sich ändern, sofern die Corona-Schutzverordnung dies erfordert. Über die angedachten Themen werden wir Sie an dieser Stelle rechtzeitig informieren. Wir, die Aktiven der Initiative Zukunft Marienviertel, freuen uns auf…
Weiterlesen

Maigang auf die Streuobstwiese

Ihren wegen der Pandemie verschobenen Maigang 2021 machte die Nachbarschaft Rohlofs Hof ins Biotop am Luner Weg. Sicher: Es war kein weiter Weg, aber das Ziel, die Sitzgruppe auf der Streuobstwiese, lockte. Mit Zwiebelkuchen und Federweißem machten sich die Nachbarn ein paar schöne Stunden. Fotos. Frank Meinke

Eröffnungen mit Bürgermeister und Hindernissen

Eigentlich sollte es ja zu einer gemütlichen großen Feier werden, aber dann stieg die Corona-Inzidenz wieder an und eine Eröffnungsfeier, die sich an alle Marienviertler richtet, musste abgesagt werden. Eröffnet wurde aber trotzdem, ohne Feier, aber mit denen, die an irgendeiner Stelle an Bücherschrank und Sitzgruppe mitgewirkt haben. Projektverantwortliche Monika Berendsen, die vor knapp zwei…
Weiterlesen

Windkraft ja – aber bitte nicht an jedem Standort!

Manche mögen inzwischen das Vorhaben gedanklich zu den Akten gelegt haben, aber tatsächlich bemüht sich nach unseren Informationen (Quellen: Munitionsversorgungszentrum, Kreis Recklinghausen) die BB Wind in Zusammenarbeit mit einem Investor nach wie vor um die Genehmigung des Windrades in der Gälkenheide. Dieses ist im Laufe der Jahre planerisch um etliche Meter gewachsen, denn an einem…
Weiterlesen

Hagebau Sender neuer Sponsor der Webseiten

Wir freuen uns, dass “hagebau sender” als Urgestein des Marienviertels, dass Geschäftsführer Benjamin Sender die nicht unerheblichen “Technik”-Kosten für diese Seite  Initiative Zukunft Marienviertel und die Partnerseiten Kulturkreis St. Marien und  Marienviertel-Nachrichten ab Mai 2021übernimmt. So kann die ehrenamtliche Arbeit an diesen drei Publikationen ohne finanzielle Belastung der Aktiven fortgeführt werden. An sehr vielen Stellen hat die…
Weiterlesen

Neuer Rastplatz im Marienviertel

Hier gibt es sogar zwei neue Bänke mit einem Tisch dazwischen! Nach etlichen Verzögerungen durch die Corona-Pandemie konnte gestern die neue Sitzgruppe im Biotop am Luner Weg, hinter der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Realschule, aufgestellt werden. Im Februar hatte Josef Steuter von Lunemann´s Wirtshaus in uneigennütziger Nachbarschaftshilfe die Fläche für diese Sitzgruppe gepflastert; herzlichen Dank dafür! Gestern konnte…
Weiterlesen

Neuer Rastplatz im Marienviertel!

Hier gibt es sogar zwei neue Bänke mit einem Tisch dazwischen! Nach etlichen Verzögerungen durch die Corona-Pandemie konnte gestern die neue Sitzgruppe im Biotop am Luner Weg, hinter der ehemaligen Gerhart-Hauptmann-Realschule, aufgestellt werden. Im Februar hatte Josef Steuter von Lunemann´s Wirtshaus in uneigennütziger Nachbarschaftshilfe die Fläche für diese Sitzgruppe gepflastert; herzlichen Dank dafür! Gestern konnte…
Weiterlesen

Das Marienviertel – ein starkes Stück Grün in der Naturstadt Dorsten

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus. Da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus. Wie die Wolken dort wandern am himmlischen Zelt, so steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt. „Naturstadt Dorsten blüht gerade an vielen Stellen auf“. So titelte die Dorstener Zeitung in einem Artikel am 29. April…
Weiterlesen