Kategorie: Uncategorized

Unterstützung bei der Mahd …

… erhielt die Initiative Zukunft Marienviertel (IZM) am Dienstag durch Lars Vospohl und seinen Freund und Helfer, die mit Deutz-Oldtimer mit seitlichem Balkenmäher die Streuobstwiese hinter der früheren Gerhart-Hauptmann-Realschule in Form brachten. Einfach war das Durchkommen auf dieser buckeligen Fläche nicht, zumal auch die vielen Obstbäume im Weg standen. Mit Spaß, Elan und Heugabel kriegten…
Weiterlesen

Was hat sich getan in Sachen „Verkehr“?

Im Rahmen des letzten Quartiersgesprächs im Marienviertel wurden schwerpunktmäßig drei Themenbereiche diskutiert mit anschließender Abstimmung darüber, welche Lösungen sich die Mehrheit der Teilnehmer wünschen.

Bienenweide auf der Streuobstwiese – Kinder & Eltern in Aktion

Am Samstag, 4.7., machten sich zwei Familien mit ihren Kindern auf, den Bienen etwas Gutes zu tun. Die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner, unsere Naturschützer und Naturfreunde von heute und morgen, arbeiteten mit schwerem Gerät und sichtlicher Freude am Tun. Auch die Erwachsenen packten mit an, führten informative Gespräche und hatten ihren Spaß. [Best_Wordpress_Gallery id=“15″ gal_title=“Wildblumenwiese“]

Gut für Bienen ist gut für Menschen

Auch der dicke Regenschauer um Punkt 17 Uhr konnte eine Familie nicht davon abhalten, ‚ihren‘ Quadratmeter Wildblumenwiese vorzubereiten: Sie hatte sich, gemeinsam mit einigen Akteuren der Initiative Zukunft Marienviertel, kurz an den alten Fahrradständern untergestellt, um danach mit Spaten und Schaufel mühsam Grassoden abzutragen, den trotz Regen staubtrockenen Boden etwas aufzulockern und Wildblumensaat einzubringen, wichtige…
Weiterlesen

Wildblumen säen

Liebe Kinder aus dem Marienviertel, liebe Eltern, eigentlich wollten wir ja schon vor ein paar Wochen in einer großen Aktion die Streuobstwiese hinter der alten Realschule nicht nur schöner, sondern auch wertvoller machen, wertvoller für viele Arten Wildbienen und andere Insekten – und die sind wieder sehr wertvoll für uns Menschen. Das hat ja leider…
Weiterlesen

Das Biotop soll bunter und lebendiger werden!

Herzlichen Dank an Michael Habsch und sein Team vom Garten- und Landschaftsbau Bernhard Habsch für diese ‚Spende‘ an das Marienviertel, an die IZM: Mit Profi-Gerät schob ein Mitarbeiter an mehreren Stellen etliche Quadratmeter Wiese auf dem Streuobst-Dreieck hinter der ehem. Gerhart-Hauptmann-Realschule zur Seite, um Platz zu machen für die Vestische Wildblumen-Mischung, die nach der Aussaat…
Weiterlesen

Wasser fürs Biotop

Wenn das Wasser nicht von oben kommt, kommt´s eben vom Trecker … Einsäen und Wässern trieb heute einige Aktive ins Biotop. Hoffrogges Trecker hatte 1000 Liter Wasser mitgebracht, genügend für die vier staubtrockenen Flächen, die bislang für einen Wildblumenbewuchs freigelegt wurden. Und da in den nächsten Tagen auch nicht mit Regen zu rechnen ist: Freiwillige,…
Weiterlesen

Farbe & Vielfalt fürs Biotop

Das Biotop soll wertvoller werden! Ein paar fleißige Akteure der IZM haben gestern und heute – mit Anstand und Abstand – einige Quadratmeter Rasensoden abgehoben und Wildblumen eingesät. Eigentlich sollte dies – und dann auch in etwas größerem Ausmaß – in einer Eltern-Kind-Aktion mit dem Kindergarten passieren, aber … Corona-Regeln stehen nun mal leider dagegen…
Weiterlesen

Farbe & Vielfalt fürs Biotop

Das Biotop soll wertvoller werden! Ein paar fleißige Akteure der IZM haben gestern und heute – mit Anstand und Abstand – einige Quadratmeter Rasensoden abgehoben und Wildblumen eingesät. Eigentlich sollte dies – und dann auch in etwas größerem Ausmaß – in einer Eltern-Kind-Aktion mit dem Kindergarten passieren, aber … Corona-Regeln stehen nun mal leider dagegen…
Weiterlesen

Wir im Marienviertel …