Kategorie: Uncategorized

‚Offener Bücherschrank‘ im Quartier

Der Offene Bücherschrank in unserem Quartier nimmt Gestalt an. Der Offene Bücherschrank soll eine Möglichkeit sein, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme rund um die Uhr anzubieten. Wer ein Buch lesen möchte, darf es entnehmen und nach angemessener Zeit zurückbringen – oder behalten und ein anderes Buch dafür in…
Weiterlesen

Offener Bücherschrank in den Startlöchern

Der Offene Bücherschrank in unserem Quartier nimmt Gestalt an. Der Offene Bücherschrank soll eine Möglichkeit sein, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme rund um die Uhr anzubieten. Wer ein Buch lesen möchte, darf es entnehmen und nach angemessener Zeit zurückbringen – oder behalten und ein anderes Buch dafür in…
Weiterlesen

„Segen to go“

Sie haben die Sternsinger in den letzten Tagen verpasst? Kein Problem, denn in den nächsten Tagen steht wieder jeweils eine Sternsinger-Gruppe der Pfarrgemeinde St. Paulus in der Zeit von 17.00-18.00 Uhr für ein Lied, eine Spende und den „Segen to go“ (Aufkleber zum Mitnehmen) bereit! Montag, 06.01: Edeka, Fürst-Leopold-Allee 60 Dienstag, 07.01: REWE, Glück-Auf-Str. 255…
Weiterlesen

Unser TelH78 ist da!

20 Jahre verstaubte dieses Telefonhäuschen irgendwo bei Würzburg in einer Halle, jetzt steht es in der Werkstatt der Dorstener Arbeit, etwa im Frühjahr 2020 wird es seinen Platz im Marienviertel haben und als ‚Offener Bücherschrank‘ Tauschbörse sein für Leseratten. Jürgen Erhardt, Chef der Dorstener Arbeit, wird mit seiner Mannschaft die Inneneinrichtung einbauen: Regale, LED-Beleuchtung und…
Weiterlesen

6. Quartiersgespräch: Rückblicke

Das Viertel voranbringen, es lebenswert erhalten, den Wohnwert noch erhöhen: diese Absicht verfolgt die Initiative Zukunft Marienviertel, das brachte auch gut 130 Interessierte in die Aula des Caritas Bildungszentrums an der Bismarckstraße. Wie es sich gehört, hatte der Hausherr das erste Wort. Florian Heintze, seit April Schulleiter, stellte sich und seine Schule kurz vor. Mit…
Weiterlesen

UPA: Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan des GHS-Areals

29.10.2019 Ein ganz wichtiger Meilenstein für die Initiative Zukunft Marienviertel! Der Umwelt- und Planungsausschuss (UPA) beschließt einstimmig den Bebauungsplan Nr. 263 („Ehem. Gerhart-Hauptmann-Schule“ – Zustimmung zum städtebaulichen Planungs- und Realisierungskonzept). – Mit dieser Zustimmung kann mit dem Aufstellen des Bebauungsplans begonnen werden. Beschlussvorlage für den UPA (Umwelt- und Planungsausschuss) – Anlage 1 (Zeichnung) – Anlage 2 (‘Letter of Intent’)

29.10.2019 Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan

29.10.2019 Ein ganz wichtiger Meilenstein! Der Umwelt- und Planungsausschuss (UPA) beschließt einstimmig den Bebauungsplan Nr. 263 („Ehem. Gerhart-Hauptmann-Schule“ – Zustimmung zum städtebaulichen Planungs- und Realisierungskonzept). – Mit dieser Zustimmung kann mit dem Aufstellen des Bebauungsplans begonnen werden. Beschlussvorlage für den UPA (Umwelt- und Planungsausschuss) – Anlage 1 (Zeichnung) – Anlage 2 (‚Letter of Intent‘)

Einstimmiges Ja des Rates zur Bürgerkommune

Die Aktiven der ‚Initiative Zukunft Marienviertel‘ (IZM) begrüßen sehr die einstimmige Entscheidung des Rates der Stadt Dorsten vom 18.8.2019, einen Rahmen zu schaffen für Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement, der die Bürgerbeteiligung deutlicher und verbindlicher gestalten wird. Die Bürgerinnen und Bürger werden in Zukunft also noch mehr mitreden können und Einfluss nehmen, wenn es um die Gestaltung…
Weiterlesen

Müllabfuhr ab 6:00 Uhr!

Auch wenn die meisten ihre Tonnen am Abend vorher rausstellen: Abfallbehälter werden ab Montag, 24. Juni, bereits ab 06.00 Uhr geleert Aufgrund der vorhergesagten hohen Temperaturen werden die städtischen Entsorger ab Montag, 24. Juni 2019, bereits eine Stunde früher mit ihrer Arbeit beginnen. So wird vermieden, dass die Mitarbeiter ihre körperlich anstrengende Arbeit in der…
Weiterlesen

Bücherschrank & Bücherdienst

Ein neues, schönes, zweiteiliges Projekt hat sich ‚ergeben‘: Ein ‚Offener Bücherschrank‘ würde unserem Quartier gut zu Gesicht stehen. Ein Bücherdienst, ein Medienservice, ermöglicht den älteren MitbürgerInnen des Quartiers die Verbindung zur Ausleihe der Stadtbibliothek. Mehr dazu hier