Flaute in der Windenergieplanung
Im Vorfeld der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses des Dorstener Rats am 4. Juni berichtet die Dorstner Zeitung:
Im Vorfeld der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses des Dorstener Rats am 4. Juni berichtet die Dorstner Zeitung:
Nein, weder war es der explodierende Backofen von Spangemacher noch versuchte jemand den warmen Abbruch der alten Sporthalle: junge Feuerwehrleute übten sich im Löschen eines brennenden Pkw auf dem Sportplatz der ehem. Gerhart-Hauptmann-Schule. Gleichwohl stockte gegen 14:00 Uhr wohl manch einem im Marienviertel der Atem wegen des deutlichen Explosionsknalls beim Entzünden des Schrottautos als auch…
Weiterlesen
Es wurde der Wunsch geäußert, dass sich die WiM-Mitglieder und -Interessenten besser persönlich kennenlernen. Bei der Arbeitsfülle der vergangenen Monate ist dieser Aspekt etwas zu kurz gekommen. Das soll jetzt geändert werden. Ziel ist ein gutes Miteinander der Bewohner in dem zukünftigen Wohnprojekt auf dem GHS-Gelände, unabhängig von der Wohnform (Mieter einer Genossenschaft oder eines Investors oder Eigentümer im Rahmen einer…
Weiterlesen
Ganz unspektakulär, ohne offizielle Vertreter, leider auch ohne die Känge der beiden Fanfarenzüge aus Holsterhausen und Hervest-Dorsten ist die kleine Brücke über den Hammbach wieder der schnelle Weg vom Marienviertel zum Rundweg am Blauen See (und zurück natürlich auch! 🙂 ). Hübsch ist sie geworden auch ohne die Knüppelholz-Romantik der Vorgängerin. Praktisch ist sie auch:…
Weiterlesen
Eine neu ins Marienviertel gezogene Familie hat in ihrem verwilderten Garten diese Grabplatte gefunden.
In der Samstagsausgabe veröffentlichte die Dorstener Zeitung das Leserumfrage-Stimmungsbild zur Verkehrsführung an den beiden ‚Knackpunkten‘ des Luner Wegs. Die Sprecherin der Initiative Zukunft Marienviertel (IZM), Maria Hoffrogge, spricht daraufhin über einen Leserbrief den unbekannten Marienviertler an, der sich von der IZM „nicht vertreten fühlt“: Initiative Zukunft Marienviertel hat kein Mandat Der Zeitungsartikel offenbart neben den…
Weiterlesen
Briefverkehr von Rolf Rommeswinkel, Initiative Zukunft Marienviertel, mit dem Fachdienstleiter Kreisstraßen, Carsten Uhlenbrock, zur Einrichtung eines Kreisverkehrs an der Kreuzung An der Wienbecke / Bismarckstraße / Grüner Weg https://marienviertel.de/zukunft/?p=3408
s. hierzu auch https://marienviertel.de/zukunft/?p=3175 Briefwechsel mit dem beim Kreis Recklinghausen zuständigen Fachdienstleiter für Kreisstraßen, Herrn Carsten Uhlenbrock 19.10.2018 Rolf Rommeswinkel stellt im Auftrag der Initiative Zukunft Marienviertel den Antrag auf die Errichtung eines Kreisverkehres
Angesichts der milden Temperaturen haben auch ein Landschaftsgärtner wie Michael Habsch und sein fleißiges Team wieder mehr Spaß: Die Arbeiten an den Zuwegungen zur neuen Hammbachbrücke am Blauen See sind in vollem Gange! Freuen wir uns auf die baldige Fertigstellung!
Anders als in früheren Quartiersgesprächen, in denen ein Strauß an Themen behandelt wurde, stand diese 5. Konferenz unter dem Thema „Veränderungen in der Verkehrsführung“. Die Hoffnung auf einen zwar engagierten, aber sachbezogenen und sachlichen Austausch der Argumente erfüllte sich. Vereinbart wurde – vor allem auf Wunsch der Stadt – letztlich, dass auf einer weiteren Quartierskonferenz…
Weiterlesen