Schlagwort: Quartiersgespräch

Marienviertel-Konferenz online

Schweren Herzens haben sich die Aktiven der Initiative Zukunft Marienviertel entschlossen, die Quartierskonferenz am 2. Dezember nicht als Präsenzveranstaltung, sondern online stattfinden zu lassen. Auch wenn die Aula des Caritas Bildungszentrums reichlich Platz (und damit die Chance auf vernünftigen Abstand zueinander) bietet, ist es keines der geplanten Themen wert, ein gesundheitliches Risiko einzugehen. Eine reguläre…
Weiterlesen

7. Quartierskonferenz am 2.12. – abgesagt

Die nächste, mittlerweile 7. Quartierskonferenz war terminiert und vorbereitet. Nach der langen Zwangspause hatten sich die Aktiven der Initiative Zukunft Marienviertel darauf gefreut. Nach reiflicher Überlegung, angesichts der aktuellen Entwicklung der Pandemie und unter Abwägung aller Umstände haben wir uns schweren Herzens für eine Absage entschieden mit der klaren Maßgabe, diese Quartierskonferenz so bald wie…
Weiterlesen

6. Quartiersgespräch: Rückblicke

Das Viertel voranbringen, es lebenswert erhalten, den Wohnwert noch erhöhen: diese Absicht verfolgt die Initiative Zukunft Marienviertel, das brachte auch gut 130 Interessierte in die Aula des Caritas Bildungszentrums an der Bismarckstraße. Wie es sich gehört, hatte der Hausherr das erste Wort. Florian Heintze, seit April Schulleiter, stellte sich und seine Schule kurz vor. Mit…
Weiterlesen

6. Quartiersgespräch: Einladung

Protokoll der 5. Quartierskonferenz, Schwerpunkt Verkehrsführung, am 7.2.2019

Anders als in früheren Quartiersgesprächen, in denen ein Strauß an Themen behandelt wurde, stand diese 5. Konferenz unter dem Thema „Veränderungen in der Verkehrsführung“. Die Hoffnung auf einen zwar engagierten, aber sachbezogenen und sachlichen Austausch der Argumente erfüllte sich. Vereinbart wurde – vor allem auf Wunsch der Stadt – letztlich, dass auf einer weiteren Quartierskonferenz…
Weiterlesen

5. Stadtteilgespräch im Marienviertel

Die Aktiven der Initiative Zukunft Marienviertel (IZM) laden ein zum 5. Quartiersgespräch, das dieses Mal unter dem thematischen Schwerpunkt ‚Verkehrsführung/Infrastruktur‘ steht.

4. Stadtteilgespräch in der Dorstener Zeitung ### aktualisiert ###

Keine Überraschung, keine Enttäuschung bei den Mitgliedern der Initiative Der im Stadtteilgespräch angesprochene frühest mögliche Baubeginn 2021 sorgte zwar bei einigen Marienviertelern für Überraschung und Erstaunen, nicht aber bei den Aktiven der ‚Initiative Zukunft Marienviertel‘, die über Dauer und Ablauf des Planungsverfahrens sehr wohl informiert sind. Hier gab es wohl ein Missverständnis mit der Redakteurin…
Weiterlesen

4. Stadtteilgespräch

4. Stadtteilgespräch im Marienviertel mit vielen Informationen und einigen Überraschungen Knapp 150 Interessierte fanden sich am Donnerstag in der Aula des Caritas-Bildungszentrums ein, um sich über die aktuellen Entwicklungen im Quartier zu informieren. Den größten Raum nahm die Präsentation des finalen Konzeptentwurfs für die Bebauung des GHS-Geländes ein. Prof. Alexander Schmidt vom Institut für Stadtplanung…
Weiterlesen

Aus dem Stadtteilgespräch am 16.11.2017

[zurück zu Projekt-Seiten →]

Gerhart-Hauptmann-Areal: kein Seniorenzentrum

5.2.2016 In beiden Stadtteilgesprächen war eher die Rede von der Altenpflegeschule und den Seniorenwohnungen auf dem Gelände der GHS. Die folgende Grafik macht deutlich, wie groß das Gelände ist, wie viel Platz es für andere Bebauung und Gestaltung bietet. Die Sorgen eines Zuhörers “Dann kriegen wir also das Gerhart-Hauptmann-Seniorenzentrum” sind also eher unbegründet. Ausschnitt einer PowerPoint-Präsentation von Jens Vogel…
Weiterlesen